Eine Angststörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter übermäßiger, anhaltender Angst oder Sorgen leiden, die im Vergleich zur tatsächlichen Bedrohung unv... [mehr]
In der Neurologie werden verschiedene Arzneimittel zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen eingesetzt. Hier sind einige Beispiele: 1. **Antiepileptika**: Zur Behandlung von Epilepsie, z.B. Valproinsäure, Lamotrigin, Levetiracetam. 2. **Antiparkinsonmittel**: Zur Behandlung der Parkinson-Krankheit, z.B. Levodopa, Dopaminagonisten wie Pramipexol, MAO-B-Hemmer wie Selegilin. 3. **Migränemittel**: Zur Behandlung und Vorbeugung von Migräne, z.B. Triptane wie Sumatriptan, Betablocker wie Propranolol. 4. **Multiple-Sklerose-Medikamente**: Zur Behandlung von Multipler Sklerose, z.B. Interferone, Glatirameracetat, Fingolimod. 5. **Antidepressiva**: Zur Behandlung von Depressionen, die oft mit neurologischen Erkrankungen einhergehen, z.B. SSRIs wie Fluoxetin, SNRIs wie Venlafaxin. 6. **Muskelrelaxantien**: Zur Behandlung von Muskelspastik, z.B. Baclofen, Tizanidin. 7. **Schmerzmittel**: Zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen, z.B. Gabapentin, Pregabalin. Diese Medikamente sollten immer unter ärztlicher Aufsicht und nach entsprechender Diagnose eingenommen werden.
Eine Angststörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter übermäßiger, anhaltender Angst oder Sorgen leiden, die im Vergleich zur tatsächlichen Bedrohung unv... [mehr]
Bei einer Wespenallergie kann eine sogenannte spezifische Immuntherapie (SIT), auch Hyposensibilisierung genannt, durchgeführt werden. Ziel ist es, das Immunsystem langsam an das Allergen (in die... [mehr]
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Gegen Scheidentrockenheit in den Wechseljahren gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern: 1. **Feuchtigkeitsspendende Cremes und Gele:** Spezielle, hormonfreie Vaginalgele o... [mehr]
In der Homöopathie werden verschiedene Mittel bei einer Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis) empfohlen, abhängig von den individuellen Symptomen. Häufig genannte homöopathis... [mehr]
Gegen Herpes (meist Herpes simplex, z. B. Lippenherpes) helfen antivirale Wirkstoffe wie Aciclovir, Penciclovir oder Famciclovir. Diese gibt es als Cremes, Gele oder Tabletten. Sie hemmen die Vermehru... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Proteine durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das bedeutet, dass die Filterfunktion der Niere gestört ist und Eiweiße (Proteine), d... [mehr]
Refluthin ist kein Arzneimittel, sondern ein sogenanntes Medizinprodukt. Es wird häufig zur unterstützenden Behandlung von Symptomen bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (Sodbrennen,... [mehr]
Medizinprodukte und Arzneimittel unterscheiden sich grundlegend in ihrer Wirkungsweise, ihrem Anwendungsbereich und den regulatorischen Vorgaben. Hier die wichtigsten Unterschiede und was du mit einem... [mehr]
Ergotherapie ist eine Therapieform, die Menschen dabei unterstützt, alltägliche Aktivitäten (wie Anziehen, Kochen, Schreiben oder Arbeiten) trotz körperlicher, geistiger oder seeli... [mehr]