Die ersten Symptome einer Demenz sind oft schleichend und werden anfangs leicht mit normalen Alterserscheinungen verwechselt. Typische frühe Anzeichen sind: - **Vergesslichkeit:** Besonders das... [mehr]
Ein Apoplex, auch Schlaganfall genannt, ist eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn, die zu einem Ausfall von Gehirnfunktionen führt. Hier sind die wesentlichen Aspekte: **Pathophysiologie:** - **Ischämischer Schlaganfall:** Verursacht durch eine Blockade eines Blutgefäßes im Gehirn, meist durch ein Blutgerinnsel (Thrombus oder Embolus). - **Hämorrhagischer Schlaganfall:** Verursacht durch das Platzen eines Blutgefäßes im Gehirn, was zu einer Blutung führt. **Symptome:** - Plötzliche Schwäche oder Taubheit, besonders auf einer Körperseite - Plötzliche Verwirrung, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen - Plötzliche Sehprobleme auf einem oder beiden Augen - Plötzliche Schwierigkeiten beim Gehen, Schwindel, Verlust des Gleichgewichts oder Koordination - Plötzliche, starke Kopfschmerzen ohne bekannte Ursache **Diagnostik:** - **Klinische Untersuchung:** Beurteilung der Symptome und neurologischen Ausfälle. - **Bildgebende Verfahren:** Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns zur Unterscheidung zwischen ischämischem und hämorrhagischem Schlaganfall. - **Bluttests:** Zur Überprüfung von Blutzucker, Blutgerinnung und anderen relevanten Parametern. - **EKG und Echokardiographie:** Zur Untersuchung möglicher kardialer Ursachen. **Therapie:** - **Ischämischer Schlaganfall:** Thrombolyse (Auflösung des Blutgerinnsels) mit Medikamenten wie tPA (Gewebeplasminogenaktivator) innerhalb eines bestimmten Zeitfensters; mechanische Thrombektomie. - **Hämorrhagischer Schlaganfall:** Blutdruckkontrolle, chirurgische Eingriffe zur Entfernung des Blutgerinnsels oder zur Reparatur des Blutgefäßes. - **Allgemeine Maßnahmen:** Stabilisierung der Vitalfunktionen, Vermeidung von Komplikationen wie Pneumonie oder Thrombose. **Pflege:** - **Akutphase:** Überwachung der Vitalzeichen, Unterstützung bei der Atmung, Ernährung und Mobilisation. - **Rehabilitation:** Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie zur Wiederherstellung von Bewegungsfähigkeit, Sprach- und Schluckfunktionen. - **Langzeitpflege:** Anpassung des Wohnumfelds, Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, psychosoziale Betreuung. Weitere Informationen können auf spezialisierten medizinischen Websites oder bei Fachärzten eingeholt werden.
Die ersten Symptome einer Demenz sind oft schleichend und werden anfangs leicht mit normalen Alterserscheinungen verwechselt. Typische frühe Anzeichen sind: - **Vergesslichkeit:** Besonders das... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte gib an, auf welches Medikament, Präparat oder welche Substanz du dich beziehst, damit ich dir gezielt Informationen zu den Nebenwirkungen geben kann.
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Ja, Luft im Bauch (Blähungen) kann Symptome verursachen, die sich ähnlich wie Periodenschmerzen anfühlen. Beide Beschwerden äußern sich oft durch krampfartige, ziehende oder... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Plötzliche Hitzewallungen im Alter von 70 Jahren können verschiedene Ursachen haben. Auch nach den Wechseljahren (Postmenopause) sind Hitzewallungen bei Frauen zwar seltener, aber nicht ausg... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Psoriasis inversa (auch: inverse Psoriasis oder intertriginöse Psoriasis) ist eine spezielle Form der Schuppenflechte, die vor allem in Hautfalten auftritt. Typische Symptome sind: - **Rötu... [mehr]