Was besagt §14 der BetrSichV?

Antwort

§ 14 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) befasst sich mit der "Prüfung von Arbeitsmitteln". Dieser Paragraph legt fest, dass Arbeitgeber dafür verantwortlich sind, dass Arbeitsmittel, die im Betrieb verwendet werden, regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft werden. Die Prüfungen müssen durch befähigte Personen durchgeführt werden, und die Ergebnisse sind zu dokumentieren. Ziel ist es, die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Für detaillierte Informationen und den genauen Wortlaut ist es ratsam, die aktuelle Fassung der BetrSichV zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was regelt die BetrSichV für Flurförderzeuge?

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) regelt die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln, einschließlich Flurförderzeugen. Sie legt fest, dass Arb... [mehr]

Was besagt §16 der BetrSichV?

§ 16 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) befasst sich mit der "Prüfung von Arbeitsmitteln". In diesem Paragraphen wird geregelt, dass Arbeitgeber dafür verantwortlic... [mehr]

Welche Vorschriften gelten beim Besitz von Armbrust in Spanien?

In Spanien unterliegt Besitz und Gebrauch von Armü spezifischen Vorschriften Gemäß dem span WaffengesetzLey de Armas) Armbrüste als der Kategorie 75. Hier sind der wichtigsten Reg... [mehr]

Muss man sich an die Wand stellen bei Polizeikontrolle?

Ob man sich bei einer Polizeikontrolle an die Wand stellen muss, hängt von den Umständen und den Anweisungen der Polizeibeamten ab. In der Regel wird dies nur in bestimmten Situationen verla... [mehr]

Welche Gesetze sind für Labore relevant?

In Deutschland gibt es mehrere Gesetze und Verordnungen, die für den Betrieb von Laboren relevant sind. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)**: Regelt den Schutz... [mehr]

Wozu dient die Gefahrstoffverordnung?

Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) dient dem Schutz von Beschäftigten und anderen Personen vor Gefahren durch gefährliche Stoffe und Gemische am Arbeitsplatz. Sie regelt den sicheren Umga... [mehr]