Was regelt das Sozialgesetzbuch VI?

Antwort

Das Sozialgesetzbuch - Sechstes Buch (SGB VI) regelt die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland. Es umfasst Bestimmungen zu den verschiedenen Arten der Renten, wie Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten und Hinterbliebenenrenten, sowie zu den Voraussetzungen für den Rentenanspruch, der Berechnung der Rentenhöhe und den Beitragszahlungen. Weitere Informationen und den vollständigen Text des SGB VI findest du auf der offiziellen Website des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz: [SGB VI bei gesetze-im-internet.de](https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aufbau des neunten Sozialgesetzbuchs.

Das neunte Sozialgesetzbuch (SGB IX) regelt die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Es ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die sich mit verschiedenen Aspekten... [mehr]

Welche Änderungen gibt es beim Wechsel vom Opferentschädigungsgesetz zum Sozialgesetzbuch 14?

Der Wechsel vom Opferentschädigungsgesetz (OEG) zum Sozialgesetzbuch XIV (SGB XIV) bringt einige wesentliche Änderungen mit sich. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: 1. **Erweiterter O... [mehr]

Was besagt §28g SGB IV?

§ 28g des Sozialgesetzbuches IV (SGB IV) regelt die Meldepflichten der Arbeitgeber zur Sozialversicherung. Der Paragraph legt fest, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, bestimmte Daten ihrer Besch... [mehr]