Was regelt das JuSchG beim Jugendschutz?

Antwort

Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) in Deutschland dient dem Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit und in den Medien. Es regelt unter anderem den Zugang zu bestimmten Veranstaltungen, den Konsum von Alkohol und Tabak sowie den Schutz vor jugendgefährdenden Medien. Hier sind einige zentrale Punkte: 1. **Alkohol und Tabak**: Der Verkauf und Konsum von Alkohol und Tabak sind für Kinder und Jugendliche unter bestimmten Altersgrenzen verboten. Beispielsweise dürfen Bier, Wein und ähnliche Getränke erst ab 16 Jahren konsumiert werden, während Spirituosen und Tabakwaren erst ab 18 Jahren erlaubt sind. 2. **Veranstaltungen und Orte**: Der Aufenthalt in Gaststätten, Diskotheken und bei öffentlichen Tanzveranstaltungen ist für Kinder und Jugendliche nur unter bestimmten Bedingungen und Altersgrenzen erlaubt. Beispielsweise dürfen Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten in eine Diskothek. 3. **Medien**: Das JuSchG regelt auch den Zugang zu Filmen, Computerspielen und anderen Medieninhalten. Medien, die als jugendgefährdend eingestuft werden, dürfen nicht an Kinder und Jugendliche verkauft oder ihnen zugänglich gemacht werden. 4. **Jugendgefährdende Orte**: Bestimmte Orte, die als jugendgefährdend eingestuft werden, dürfen von Kindern und Jugendlichen nicht betreten werden. Weitere Informationen und detaillierte Regelungen findest du im vollständigen Text des Jugendschutzgesetzes: [JuSchG](https://www.gesetze-im-internet.de/juschg/). Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche vor schädlichen Einflüssen geschützt werden und sich in einer sicheren Umgebung entwickeln können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie funktioniert Jugendschutz nach dem JuSchG?

Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) in Deutschland dient dem Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit und in den Medien. Es regelt unter anderem den Zugang zu bestimmten Veranstaltun... [mehr]

Aufbau des neunten Sozialgesetzbuchs.

Das neunte Sozialgesetzbuch (SGB IX) regelt die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Es ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die sich mit verschiedenen Aspekten... [mehr]

Arbeitsschutzgesetz, Mutterschutzgesetz, Arbeitsstättenverordnung, Gerätesicherheitsgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, welche weiteren Gesetze gibt es?

Es scheint, dass du eine Liste von relevanten Gesetzen im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit aufstellst. Ein weiteres wichtiges Gesetz in diesem Kontext könnte das "Betriebsverfassu... [mehr]

Wo finde ich das JSTG 2024?

Das Jugendstärkungsgesetz (JStG) 2024 kannst du auf der offiziellen Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend oder auf der Website des Deutschen Bundestages fin... [mehr]

Was bedeutet das Energiesicherungsgesetz (EnSiG)?

Das Gesetz zur Sicherung der Energieversorgung, auch bekannt als Energiesicherungsgesetz (EnSiG), wurde in Deutschland eingeführt, um die Energieversorgung in Krisensituationen zu gewährleis... [mehr]

Nenne ein Gesetz aus Karls Regierungszeit.

Ein bedeutendes Gesetz, das während der Regierungszeit von Karl dem Großen erlassen wurde ist das "Kapitulare". Dieseessammlung umfasste verschiedene Regelungen und Vorschriften,... [mehr]

Wo finde ich das Tagesbetreuungsausbaugesetz?

Das Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) kannst du auf der offiziellen Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finden. Dort sind die relevanten Gesetze und I... [mehr]

Wie finde ich das neue Gesetz zur Regulierung des Tempos in einer Gemeinde?

Um das neue Gesetz Regulierung des Tempos in einer Gemeinde zu finden, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Offizielle Website der Gemeinde**: Besuche die Website deiner Gemeinde. Oft werden... [mehr]

Mehraufwand für das Standesamt durch das neue Selbstbestimmungsgesetz?

Ja, das neue Gesetz über die Selbstbestimmung kann für Standesämter einen Mehraufwand mit sich bringen. Insbesondere müssen die Standesämter neue Verfahren und Regelungen impl... [mehr]

Wo finde ich das hessische Landwirtschaftsgesetz?

Das hessische Landwirtschaftsgesetz kannst du auf der offiziellen Website des Landes Hessen finden. Dort gibt es in der Regel einen Bereich für Gesetze und Verordnungen, wo du das Gesetz einsehen... [mehr]