Gibt es einen Geltungsbereich im Grundgesetz?

Antwort

Ja, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland hat einen Geltungsbereich. Dieser ist in Artikel 23 des Grundgesetzes festgelegt. Dort heißt es: "Dieses Grundgesetz gilt zunächst im Gebiet der Länder Baden, Bayern, Bremen, Groß-Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern. In anderen Teilen Deutschlands ist es nach deren Beitritt in Kraft zu setzen." Dieser Artikel wurde jedoch im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 geändert. Der aktuelle Wortlaut des Artikels 23 bezieht sich auf die Europäische Union und die Mitwirkung Deutschlands an der europäischen Integration. Der Geltungsbereich des Grundgesetzes umfasst heute das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum hat das GG keinen Geltungsbereich?

Das Grundgesetz (GG) der Bundesrepublik Deutschland hat sehr wohl einen Geltungsbereich. Der Geltungsbereich des Grundgesetzes ist in Artikel 23 GG festgelegt. Ursprünglich definierte dieser Arti... [mehr]

Fasse die Artikel des GG zusammen.

Das Grundgesetz (GG) der Bundesrepublik Deutschland besteht aus mehreren Artikeln, die die grundlegenden Rechte und Prinzipien des deutschen Staates festlegen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der... [mehr]

Hat der deutsche Staat gegen Artikel 2 des Grundgesetzes verstoßen?

Ob der deutsche Staat gegen Artikel 2 des Grundgesetzes verstoßen hat, hängt von den spezifischen Umständen und Maßnahmen ab, die infrage gestellt werden. Artikel 2 des Grundgese... [mehr]

Welche direkten Auswirkungen hat das Grundgesetz auf dein Leben, deinen Alltag oder deine Arbeit?

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland hat weitreichende Auswirkungen auf das tägliche Leben, den Alltag und die Arbeit der Bürger. Hier sind einige Beispiele: 1. **Grundrechte**: D... [mehr]

Wie definiert das Grundgesetz Deutschland?

Das Grundgesetz definiert Deutschland auch als Sozialstaat.

Sollten queere Menschen ins Grundgesetz aufgenommen werden?

Die Diskussion über die Aufnahme des Schutzes queerer Menschen ins Grundgesetz bezieht sich auf die Erweiterung des Artikels 3, der die Gleichheit vor dem Gesetz garantiert. Derzeit schützt... [mehr]