Die Generation nach der Generation Z wird häufig als „Generation Alpha“ bezeichnet. Dieser Begriff wurde von dem australischen Sozialforscher Mark McCrindle geprägt. Generation A... [mehr]
Die Generation Z, oft kurz Gen Z genannt, bezeichnet die Bevölkerungsgruppe, die ungefähr zwischen Mitte der 1990er Jahre und etwa 2010 geboren wurde. Die genauen Jahresgrenzen können je nach Quelle leicht variieren. Charakteristisch für die Gen Z ist, dass sie mit digitalen Technologien, dem Internet und sozialen Medien aufgewachsen ist. Sie gilt als besonders technikaffin, gut vernetzt und legt Wert auf Diversität, Nachhaltigkeit und Individualität.
Die Generation nach der Generation Z wird häufig als „Generation Alpha“ bezeichnet. Dieser Begriff wurde von dem australischen Sozialforscher Mark McCrindle geprägt. Generation A... [mehr]
Der Wunsch nach Frieden für das neue Jahr ist ein sehr verbreiteter und bedeutungsvoller Neujahrsgruß. Er drückt die Hoffnung aus, dass Konflikte – sei es im persönlichen Um... [mehr]
Als „Digital Natives“ wird in der Regel die Generation bezeichnet, die mit digitalen Technologien wie dem Internet, Computern und Smartphones aufgewachsen ist. Häufig sind damit die s... [mehr]
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Emotionen in der fernen Zukunft vollständig abgeschafft werden, selbst wenn sie manchmal als gesellschaftlich herausfordernd oder gefährdend wahrgenommen w... [mehr]
Die Baby-Boomer-Generation bezeichnet die Menschen, die zwischen etwa 1946 und 1964 geboren wurden. Der Begriff stammt aus den USA und bezieht sich auf den starken Anstieg der Geburtenrate („Bab... [mehr]
Ein „Baby Boomer“ ist eine Person, die in der Zeit des sogenannten Babybooms geboren wurde. Dieser Zeitraum umfasst in der Regel die Geburtsjahrgänge zwischen 1946 und 1964. Nach dem... [mehr]