Die Anti-Kriegsbewegung nimmt im Kontext der New-Age-Idee einen bedeutenden Stellenwert ein. Die New-Age-Bewegung, die seit den 1960er Jahren entstand, ist geprägt von einem Streben nach spiritue... [mehr]
Der Wunsch nach Frieden für das neue Jahr ist ein sehr verbreiteter und bedeutungsvoller Neujahrsgruß. Er drückt die Hoffnung aus, dass Konflikte – sei es im persönlichen Umfeld, in der Gesellschaft oder weltweit – abnehmen und Harmonie, Verständnis sowie Zusammenhalt zunehmen. Gerade in Zeiten von Unsicherheiten und Krisen gewinnt dieser Wunsch an besonderer Relevanz. Frieden kann dabei sowohl als äußere Abwesenheit von Krieg und Gewalt als auch als innerer Zustand von Ausgeglichenheit und Zufriedenheit verstanden werden.
Die Anti-Kriegsbewegung nimmt im Kontext der New-Age-Idee einen bedeutenden Stellenwert ein. Die New-Age-Bewegung, die seit den 1960er Jahren entstand, ist geprägt von einem Streben nach spiritue... [mehr]
Eine Welt ohne Krieg ist ein oft diskutiertes Ideal, das sich viele Menschen wünschen. In einer solchen Welt würden Konflikte nicht mehr mit Gewalt, sondern durch Dialog, Diplomatie und Zusa... [mehr]
Die Generation Z, oft kurz Gen Z genannt, bezeichnet die Bevölkerungsgruppe, die ungefähr zwischen Mitte der 1990er Jahre und etwa 2010 geboren wurde. Die genauen Jahresgrenzen können j... [mehr]
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Emotionen in der fernen Zukunft vollständig abgeschafft werden, selbst wenn sie manchmal als gesellschaftlich herausfordernd oder gefährdend wahrgenommen w... [mehr]
Die Generation nach der Generation Z wird häufig als „Generation Alpha“ bezeichnet. Dieser Begriff wurde von dem australischen Sozialforscher Mark McCrindle geprägt. Generation A... [mehr]
Frieden auf der Erde zu erreichen ist ein komplexes Ziel, das viele Ebenen umfasst. Wichtige Voraussetzungen und Schritte sind: 1. **Dialog und Verständigung:** Konflikte entstehen oft durch Mis... [mehr]