Im Zweiten Weltkrieg hat Deutschland mehrere Länder angegriffen. Die Reihenfolge der Angriffe begann mit: 1. **Polen** - Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 markierte den Beginn des... [mehr]
- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Benelux-Staaten und Frankreich - 1940: Luftschlacht um England, Scheitern der deutschen Invasion - 1941: Angriff auf die Sowjetunion (Unternehmen Barbarossa), Kriegseintritt der USA nach dem Angriff auf Pearl Harbor durch Japan - 1942: Höhepunkt der Achsenmächte, deutsche Offensive in Nordafrika und Stalingrad, japanische Expansion im Pazifik - 1942/43: Wende im Krieg – Niederlage der Deutschen in Stalingrad, Alliierte Siege in Nordafrika und bei Midway - 1943: Alliierte Landung auf Sizilien und Italien, Kapitulation Italiens - 1944: D-Day – Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni, Rückzug der Wehrmacht an allen Fronten - 1945: Rote Armee erobert Berlin, Hitler begeht Selbstmord, bedingungslose Kapitulation Deutschlands am 8. Mai - 1945: Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, Kapitulation Japans am 2. September - Folgen: ca. 60–70 Millionen Tote, Holocaust, Gründung der UNO, Beginn des Kalten Krieges
Im Zweiten Weltkrieg hat Deutschland mehrere Länder angegriffen. Die Reihenfolge der Angriffe begann mit: 1. **Polen** - Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 markierte den Beginn des... [mehr]
Das Eiserne Kreuz wird vom deutschen Militär als Symbol verwendet, weil es eine lange Tradition in der deutschen Militärgeschichte hat. Ursprünglich wurde das Eiserne Kreuz 1813 wä... [mehr]
Deutsche Nachnamen haben ihre Ursprünge meist im Mittelalter, als die Bevölkerung wuchs und es notwendig wurde, Menschen mit gleichem Vornamen besser zu unterscheiden. Die Entstehung der Nac... [mehr]
Die Entscheidungen, die zum deutschen Angriff im Jahr 1914 führten, wurden maßgeblich von der militärischen und politischen Führung des Deutschen Kaiserreichs getroffen. Im Zentru... [mehr]
Der Hauptfehler bzw. der Auslöser der deutschen Niederlage in der Schlacht an der Marne 1914 war das Scheitern des Schlieffen-Plans, insbesondere durch eine zu starke Schwächung des deutsche... [mehr]
Bei der Eroberung Italiens 1943/44 unterliefen den Alliierten mehrere strategische Fehler, die den Vormarsch verlangsamten und zu hohen Verlusten führten: 1. **Unterschätzung des Gelän... [mehr]
Zu Beginn des Ersten Weltkrieges im Jahr 1914 war in Deutschland Kaiser Wilhelm II. an der Macht. Er war das Staatsoberhaupt des Deutschen Kaiserreichs. Die Regierung wurde vom Reichskanzler gefü... [mehr]
Der Wiener Kongress 1815 führte in Deutschland aus mehreren Gründen zu Unzufriedenheit: 1. **Restauration statt Reform:** Viele Menschen, besonders Liberale und Nationalgesinnte, hatten w&a... [mehr]
Der deutsche Faschismus, meist als Nationalsozialismus bezeichnet, herrschte in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945. In diesem Zeitraum regierte die Nationalsoz... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945 statt.