Wer traf 1914 die Entscheidungen für den deutschen Angriff?

Antwort

Die Entscheidungen, die zum deutschen Angriff im Jahr 1914 führten, wurden maßgeblich von der militärischen und politischen Führung des Deutschen Kaiserreichs getroffen. Im Zentrum standen dabei: - **Kaiser Wilhelm II.** – Deutscher Kaiser und König von Preußen, formal Oberbefehlshaber der Streitkräfte. - **Generalstab des Heeres**, insbesondere: - **Generaloberst Helmuth von Moltke (der Jüngere)** – Chef des Generalstabs, verantwortlich für die operative Planung und Durchführung des Angriffs (Schlieffen-Plan). - **Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg** – Politischer Leiter der Regierung, der die Entscheidungen des Militärs unterstützte und diplomatisch begleitete. Die eigentliche militärische Planung und der Entschluss zum Angriff wurden vor allem vom Generalstab unter Moltke getroffen, mit Zustimmung und Unterstützung des Kaisers und der zivilen Regierung. Die Entscheidung zum Angriff auf Frankreich und Belgien (Westfront) sowie auf Russland (Ostfront) war das Ergebnis langjähriger strategischer Überlegungen, die im sogenannten Schlieffen-Plan kulminierten. Weitere Informationen: - [Kaiser Wilhelm II. – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_II._(Deutsches_Reich)) - [Helmuth von Moltke (der Jüngere) – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Helmuth_von_Moltke_(Generalfeldmarschall,_1848)) - [Schlieffen-Plan – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Schlieffen-Plan)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer war zu Beginn des 1. Weltkrieges in Deutschland an der Macht?

Zu Beginn des Ersten Weltkrieges im Jahr 1914 war in Deutschland Kaiser Wilhelm II. an der Macht. Er war das Staatsoberhaupt des Deutschen Kaiserreichs. Die Regierung wurde vom Reichskanzler gefü... [mehr]

Warum benutzt das deutsche Militär das Eiserne Kreuz?

Das Eiserne Kreuz wird vom deutschen Militär als Symbol verwendet, weil es eine lange Tradition in der deutschen Militärgeschichte hat. Ursprünglich wurde das Eiserne Kreuz 1813 wä... [mehr]

Was ist die Herkunft deutscher Nachnamen?

Deutsche Nachnamen haben ihre Ursprünge meist im Mittelalter, als die Bevölkerung wuchs und es notwendig wurde, Menschen mit gleichem Vornamen besser zu unterscheiden. Die Entstehung der Nac... [mehr]

Welche wichtigsten Daten und Entwicklungen gab es im Zweiten Weltkrieg?

- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]

Was war der Hauptfehler bei der deutschen Niederlage in der Marne-Schlacht 1914?

Der Hauptfehler bzw. der Auslöser der deutschen Niederlage in der Schlacht an der Marne 1914 war das Scheitern des Schlieffen-Plans, insbesondere durch eine zu starke Schwächung des deutsche... [mehr]

Warum führte der Wiener Kongress 1815 nach Napoleons Niederlage zu Unzufriedenheit in Deutschland?

Der Wiener Kongress 1815 führte in Deutschland aus mehreren Gründen zu Unzufriedenheit: 1. **Restauration statt Reform:** Viele Menschen, besonders Liberale und Nationalgesinnte, hatten w&a... [mehr]

Wann war der deutsche Faschismus?

Der deutsche Faschismus, meist als Nationalsozialismus bezeichnet, herrschte in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945. In diesem Zeitraum regierte die Nationalsoz... [mehr]

Was waren die Folgen der Konferenzen von Jalta und Potsdam?

Die Konferenzen von Jalta (Februar 1945) und Potsdam (Juli/August 1945) hatten weitreichende Folgen für Europa und die Welt nach dem Zweiten Weltkrieg: **1. Aufteilung Deutschlands:** Deutschl... [mehr]

Warum führte Bismarck die Sozialgesetzgebung ein?

Die Sozialgesetzgebung unter Otto von Bismarck wurde aus mehreren Gründen eingeführt: 1. **Soziale Unruhen und Arbeiterbewegung:** Im 19. Jahrhundert verschlechterten sich die Lebens- und A... [mehr]

Gab es in England um 1900 Sorgen, dass Deutschland wirtschaftlich England überholt?

Ja, um 1900 gab es in England tatsächlich die Sorge, dass Deutschland wirtschaftlich aufholt und Großbritannien den Rang ablaufen könnte. Diese Befürchtungen waren Teil eines brei... [mehr]