Erläutere die Ziele der Gleichschaltung.

Antwort

Die „Gleichschaltung“ war ein zentraler Prozess in der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland, der darauf abzielte, alle Bereiche des Lebens und der Gesellschaft unter die Kontrolle der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei zu bringen. Die Hauptziele der Gleichschaltung waren: 1. **Politische Kontrolle**: Die Beseitigung aller politischen Gegner und die Errichtung einer Einheitspartei, um die politische Opposition zu eliminieren und die Macht der NSDAP zu festigen. 2. **Soziale Homogenisierung**: Die Schaffung einer einheitlichen nationalsozialistischen Ideologie in der Gesellschaft, um abweichende Meinungen und Lebensweisen zu unterdrücken. 3. **Kulturelle Vereinheitlichung**: Die Kontrolle über Kunst, Wissenschaft und Bildung, um sicherzustellen, dass alle kulturellen Ausdrucksformen mit den nationalsozialistischen Werten übereinstimmten. 4. **Wirtschaftliche Integration**: Die Unterordnung der Wirtschaft unter die nationalsozialistische Ideologie, um die wirtschaftlichen Strukturen im Sinne der NSDAP zu reorganisieren und zu kontrollieren. 5. **Militarisierung der Gesellschaft**: Die Förderung eines militaristischen und nationalistischen Geistes in der Bevölkerung, um die Bereitschaft zur Unterstützung der nationalsozialistischen Kriegsziele zu erhöhen. Insgesamt diente die Gleichschaltung dazu, eine totalitäre Kontrolle über alle Aspekte des Lebens in Deutschland zu etablieren und die Gesellschaft nach den Idealen des Nationalsozialismus zu formen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welchen Zweck verfolgten die Nationalsozialisten mit der HJ?

Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]

Was sind Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus?

Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus sind vielfältig und zeigen, wie sich eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt. Hier einige typische Beispiele:... [mehr]

Was sind SA-Mitglieder?

SA-Mitglieder waren Angehörige der "Sturmabteilung" (SA), einer paramilitärischen Organisation der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) im nationalsozialistischen... [mehr]

Was ist Nationalsozialismus?

Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]