Kleopatra VII. Philopator, die bekannteste Kleopatra, lebte von 69 v. Chr. bis 30 v. Chr. Sie war die letzte aktive Herrscherin des ägyptischen Ptolemäerreichs.
Ein Zeitstrahl der Antike umfasst mehrere bedeutende Epochen und Ereignisse. Hier ist eine grobe Übersicht: - **ca. 3000 v. Chr.**: Entstehung der ersten Hochkulturen in Mesopotamien (Sumer) und Ägypten. - **ca. 2500 v. Chr.**: Bau der Pyramiden in Ägypten. - **ca. 2000 v. Chr.**: Aufstieg der Minoischen Kultur auf Kreta. - **ca. 1600 v. Chr.**: Beginn der mykenischen Kultur in Griechenland. - **ca. 1200 v. Chr.**: Trojanischer Krieg (mythologisch, historisch umstritten). - **ca. 800 v. Chr.**: Beginn der griechischen Kolonisation und der klassischen griechischen Kultur. - **ca. 509 v. Chr.**: Gründung der römischen Republik. - **ca. 490-479 v. Chr.**: Perserkriege zwischen Griechenland und dem Persischen Reich. - **ca. 334-323 v. Chr.**: Eroberungszüge Alexanders des Großen. - **27 v. Chr.**: Gründung des Römischen Kaiserreichs unter Augustus. - **ca. 1 n. Chr.**: Geburt Jesu Christi (historisch umstritten). - **ca. 313 n. Chr.**: Edikt von Mailand, das das Christentum im Römischen Reich legalisiert. - **476 n. Chr.**: Fall des Weströmischen Reiches, oft als Ende der Antike betrachtet. Dieser Zeitstrahl bietet einen Überblick über einige der wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen der Antike.
Kleopatra VII. Philopator, die bekannteste Kleopatra, lebte von 69 v. Chr. bis 30 v. Chr. Sie war die letzte aktive Herrscherin des ägyptischen Ptolemäerreichs.
Ja, Aristoteles hat tatsächlich gelebt. Er war ein griechischer Philosoph, der von 384 v. Chr. bis 322 v. Chr. lebte. Aristoteles war Schüler von Platon und Lehrer von Alexander dem Gro&szli... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Falls du dich auf ein historisches Ereignis im Jahr 1947 beziehst, das mit "Beschwörung" zu tun hat, gibt es keine allgemein bekannte oder dokum... [mehr]
In der Epoche der Klassik (etwa 1786–1832, bezogen auf die deutsche Literatur) fanden zahlreiche bedeutende geschichtliche Ereignisse statt. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Französi... [mehr]
Ja, Gallier sind Kelten. Der Begriff „Gallier“ bezeichnet die keltischen Stämme, die im Gebiet des heutigen Frankreichs, Teilen Belgiens, der Schweiz und Norditaliens lebten. Die Gall... [mehr]
Die sieben Wunder der Antike sind bemerkenswerte Bauwerke, die für ihre Größe und Schönheit bekannt sind. Hier ist eine kurze Zusammenfassung: 1. **Die Pyramiden von Gizeh**: Die... [mehr]
Im Jahr 1942 war Polen stark von den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs betroffen. Nach der deutschen Invasion 1939 war das Land unter Besatzung, zunächst durch Deutschland im Westen und die Sow... [mehr]
Die Essener waren eine jüdische Gemeinschaft, die im antiken Palästina lebte, insbesondere während der Zeit des Zweiten Tempels (ca. 516 v. Chr. bis 70 n. Chr.). Sie sind vor allem durc... [mehr]
Der Peloponnesische Krieg war ein bedeutender Konflikt im antiken Griechenland, der von 431 bis 404 v. Chr. dauerte. Er fand zwischen zwei großen Bündnissen statt: dem Delisch-Attischen See... [mehr]
Drei Zielgebiete der griechischen Expansion sind: 1. **Kleinasiens Küste**: Die griechischen Stadtstaaten gründeten zahlreiche Kolonien an der Westküste Kleinasiens, insbesondere in Re... [mehr]