Das Krisenjahr 1923 in Deutschland war geprägt von hyperinflationären Entwicklungen, politischen Unruhen und sozialen Umwälzungen. Zu den wichtigsten Folgen gehören: 1. **Hyperinf... [mehr]
- **Bergbau**: Intensive Ausbeutung von Silber- und Goldminen, insbesondere in Potosí, was zu enormen Reichtümern für die spanische Krone führte. - **Landwirtschaft**: Einführung von Plantagenwirtschaft und neuen Anbaumethoden, die auf den Export von Produkten wie Zucker, Kaffee und Kakao abzielten. - **Zwangsarbeit**: Einsatz von indigenen Arbeitskräften in Form von Encomiendas und Mita-Systemen, was zu massiver Ausbeutung und Bevölkerungsrückgang führte. - **Handelsmonopole**: Spanische Kontrolle über den Handel, insbesondere durch das Vizekönigreich Peru, das als zentraler Knotenpunkt für den Handel zwischen Spanien und seinen Kolonien diente. - **Infrastruktur**: Bau von Straßen, Brücken und Städten, um den Abbau und Transport von Rohstoffen zu erleichtern und die Kontrolle über das Gebiet zu festigen.
Das Krisenjahr 1923 in Deutschland war geprägt von hyperinflationären Entwicklungen, politischen Unruhen und sozialen Umwälzungen. Zu den wichtigsten Folgen gehören: 1. **Hyperinf... [mehr]