Am 29. Juni 1977 ereignete sich in Deutschland ein bedeutendes Ereignis im Zusammenhang mit dem Deutschen Herbst und der RAF (Rote Armee Fraktion): An diesem Tag wurde Jürgen Ponto, der Vorstands... [mehr]
Die Geschichte Australiens ist reich an bedeutenden Momenten, die das Land geprägt haben. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Ankunft der Aborigines (ca. 65.000 v. Chr.)**: Die ersten Menschen, die Aborigines, besiedelten den australischen Kontinent. 2. **Entdeckung durch europäische Seefahrer (1606)**: Der niederländische Seefahrer Willem Janszoon war der erste Europäer, der Australien sichtete und betrat. 3. **Ankunft der First Fleet (1788)**: Die First Fleet, eine Flotte von elf Schiffen mit Sträflingen, Soldaten und Siedlern, erreichte Botany Bay und gründete die erste europäische Siedlung in Sydney. 4. **Gründung der Kolonie New South Wales (1788)**: Die britische Kolonie New South Wales wurde offiziell gegründet. 5. **Goldrausch (1851)**: Der Goldrausch führte zu einem massiven Zustrom von Einwanderern und einem wirtschaftlichen Boom. 6. **Eureka Stockade (1854)**: Ein Aufstand von Goldgräbern in Ballarat, Victoria, der als wichtiger Moment in der Entwicklung der australischen Demokratie gilt. 7. **Föderation (1901)**: Die sechs britischen Kolonien vereinigten sich zur Commonwealth of Australia, und Australien wurde ein eigenständiger Staat innerhalb des Britischen Empire. 8. **Erster Weltkrieg (1914-1918)**: Australische Truppen kämpften in vielen Schlachten, darunter die Schlacht von Gallipoli, die einen wichtigen Platz im nationalen Bewusstsein einnimmt. 9. **Stimmrecht für Frauen (1902)**: Australien war eines der ersten Länder, das Frauen das Wahlrecht auf nationaler Ebene gewährte. 10. **Referendum zur Anerkennung der Aborigines (1967)**: Ein erfolgreiches Referendum, das die Verfassung änderte, um Aborigines in die Volkszählung einzubeziehen und der Bundesregierung die Befugnis gab, Gesetze für sie zu erlassen. 11. **Abschaffung der White Australia Policy (1973)**: Die diskriminierende Einwanderungspolitik wurde offiziell beendet, was zu einer multikulturellen Gesellschaft führte. 12. **Mabo-Urteil (1992)**: Ein wegweisendes Gerichtsurteil, das das Konzept des "Terra Nullius" (Land ohne Eigentümer) widerlegte und die Landrechte der Aborigines anerkannte. Diese Momente sind nur einige der vielen Ereignisse, die die Geschichte und Entwicklung Australiens geprägt haben.
Am 29. Juni 1977 ereignete sich in Deutschland ein bedeutendes Ereignis im Zusammenhang mit dem Deutschen Herbst und der RAF (Rote Armee Fraktion): An diesem Tag wurde Jürgen Ponto, der Vorstands... [mehr]
Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Bitte präzisiere, worauf du dich beziehst: Die erste was in Asien? (z.B. Stadt, Universität, Eisenbahn, etc.)
Geschichtsforscher stellen an die Vergangenheit vielfältige Fragen, um historische Ereignisse, Entwicklungen und Zusammenhänge besser zu verstehen. Typische Fragen sind zum Beispiel: - Was... [mehr]
Der Begriff „klassisch viktorianisch“ bezieht sich auf die Zeit der britischen Königin Victoria (1837–1901). In Bezug auf Flaggen ist damit meist die britische Nationalflagge, d... [mehr]
Preußen als historischer Staat existiert seit 1947 offiziell nicht mehr. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Preußen durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 der Alliierten aufgelöst. Die ehe... [mehr]
Die genaue Anzahl der Menschen, die in der gesamten Menschheitsgeschichte hingerichtet wurden, lässt sich nicht bestimmen. Es gibt keine umfassenden, verlässlichen Aufzeichnungen, die alle H... [mehr]
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]
Das Zitat „Geschichte ist nicht einfach Geschehenes, Geschichte ist Geschichte, ist der Grund, auf dem wir stehen“ betont, dass Geschichte mehr ist als nur eine Abfolge von Ereignissen in... [mehr]
Adolf Hitler hatte keinen direkten Bezug zur Bhagavad Gita, einem zentralen heiligen Text des Hinduismus. Allerdings ist bekannt, dass Hitler und einige andere Nationalsozialisten sich für versch... [mehr]
Die größte territoriale Ausdehnung erreichte das Königreich Bayern nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815. Damals umfasste Bayern etwa 76.000 Quadratkilometer. Zu diesem Zeitpunkt geh&o... [mehr]