Am 29. Juni 1977 ereignete sich in Deutschland ein bedeutendes Ereignis im Zusammenhang mit dem Deutschen Herbst und der RAF (Rote Armee Fraktion): An diesem Tag wurde Jürgen Ponto, der Vorstands... [mehr]
Der Koreakrieg fand von 1950 bis 1953 statt und war ein bedeutender Konflikt des Kalten Krieges. Hier sind einige wichtige Informationen: 1. **Ursachen**: Der Krieg begann am 25. Juni 1950, als Nordkorea, unterstützt von der Sowjetunion und China, Südkorea angriff. Der Konflikt war ein Ergebnis der Teilung Koreas nach dem Zweiten Weltkrieg entlang des 38. Breitengrades. 2. **Beteiligte Parteien**: Auf der einen Seite standen Nordkorea und seine Verbündeten, die Volksrepublik China und die Sowjetunion. Auf der anderen Seite kämpften Südkorea und die Vereinten Nationen, hauptsächlich unterstützt von den USA. 3. **Verlauf**: Der Krieg begann mit einem schnellen Vorstoß der nordkoreanischen Truppen, die fast die gesamte koreanische Halbinsel eroberten. Eine UN-Intervention unter US-Führung führte zu einer Gegenoffensive, die Nordkorea zurückdrängte. Chinesische Truppen griffen dann ein und stabilisierten die Frontlinie um den 38. Breitengrad. 4. **Waffenstillstand**: Am 27. Juli 1953 wurde ein Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet, das die Kampfhandlungen beendete, aber keinen formellen Friedensvertrag. Die Demilitarisierte Zone (DMZ) wurde entlang des 38. Breitengrades eingerichtet und trennt bis heute Nord- und Südkorea. 5. **Folgen**: Der Krieg führte zu massiven Zerstörungen und hohen Verlusten auf beiden Seiten. Schätzungen zufolge starben etwa 2,5 Millionen Menschen, darunter viele Zivilisten. Der Konflikt hinterließ tiefe politische und wirtschaftliche Spaltungen, die bis heute bestehen. Weitere Informationen findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Koreakrieg).
Am 29. Juni 1977 ereignete sich in Deutschland ein bedeutendes Ereignis im Zusammenhang mit dem Deutschen Herbst und der RAF (Rote Armee Fraktion): An diesem Tag wurde Jürgen Ponto, der Vorstands... [mehr]
Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Bitte präzisiere, worauf du dich beziehst: Die erste was in Asien? (z.B. Stadt, Universität, Eisenbahn, etc.)
Geschichtsforscher stellen an die Vergangenheit vielfältige Fragen, um historische Ereignisse, Entwicklungen und Zusammenhänge besser zu verstehen. Typische Fragen sind zum Beispiel: - Was... [mehr]
Der Begriff „klassisch viktorianisch“ bezieht sich auf die Zeit der britischen Königin Victoria (1837–1901). In Bezug auf Flaggen ist damit meist die britische Nationalflagge, d... [mehr]
Preußen als historischer Staat existiert seit 1947 offiziell nicht mehr. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Preußen durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 der Alliierten aufgelöst. Die ehe... [mehr]
Die genaue Anzahl der Menschen, die in der gesamten Menschheitsgeschichte hingerichtet wurden, lässt sich nicht bestimmen. Es gibt keine umfassenden, verlässlichen Aufzeichnungen, die alle H... [mehr]
Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]
Der Begriff „Kalter Krieg“ bezeichnet den Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion (sowie ihren jeweiligen Verbündeten) nach dem Zweiten Weltkrieg bis etwa 1991. Er heißt s... [mehr]
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]
Das Zitat „Geschichte ist nicht einfach Geschehenes, Geschichte ist Geschichte, ist der Grund, auf dem wir stehen“ betont, dass Geschichte mehr ist als nur eine Abfolge von Ereignissen in... [mehr]