Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]
Der Bund Deutscher Mädel (BDM) war die weibliche Jugendorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland. Gegründet im Jahr 1930, war der BDM Teil der nationalsozialistischen Ideologie und hatte das Ziel, Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren zu erziehen und auf ihre Rolle in der Gesellschaft vorzubereiten. Die Aktivitäten im BDM umfassten sportliche Betätigungen, Handarbeiten, Hauswirtschaft und die Vermittlung von nationalsozialistischen Werten. Mädchen wurden in der Ideologie des Nationalsozialismus geschult, wobei der Fokus auf der Rolle der Frau als Mutter und Hausfrau lag. Der BDM war auch in die militärische Ausbildung integriert, um die Mädchen auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Familie und Gesellschaft vorzubereiten. Die Organisation wurde 1945 aufgelöst, als das nationalsozialistische Regime zusammenbrach.
Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]
Martin Niemöller war ein deutscher evangelischer Pfarrer und ein prominenter Kritiker des Nationalsozialismus. Zu Beginn der NS-Herrschaft unterstützte er zunächst die nationalsozialist... [mehr]
Die NS-Politik, die unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland von 1933 bis 1945 betrieben wurde, war geprägt von totalitärer Herrscha... [mehr]
Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]
Die Brandwehr im antiken Rom war nicht formal organisiert wie moderne Feuerwehrsysteme, aber es gab verschiedene Maßnahmen und Institutionen, die sich mit dem Brandschutz befassten. 1. **Vigil... [mehr]