Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Der Bolschewismus war eine politische Bewegung, die aus der sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands hervorging und sich für eine radikale Umgestaltung der Gesellschaft einsetzte. Er wurde von Wladimir Lenin und seinen Anhängern in der Zeit vor und während der Russischen Revolution von 1917 geprägt. Die Bolschewiki forderten die Übernahme der Macht durch das Proletariat, die Enteignung des Großgrundbesitzes und die Schaffung eines sozialistischen Staates. Nach der Oktoberrevolution 1917 übernahmen die Bolschewiki die Kontrolle über Russland und gründeten die Russische Sowjetrepublik. Der Bolschewismus stellte eine Abkehr von der gemäßigten sozialistischen Politik dar und setzte auf eine revolutionäre Strategie, um die Arbeiterklasse zu mobilisieren. Die Ideologie basierte auf den Lehren von Karl Marx und Friedrich Engels, wurde jedoch von Lenin weiterentwickelt, insbesondere in Bezug auf die Rolle der Avantgardepartei und die Notwendigkeit einer Diktatur des Proletariats. Der Bolschewismus führte zur Gründung der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und hatte weitreichende Auswirkungen auf die politische Landschaft des 20. Jahrhunderts, einschließlich der Entstehung kommunistischer Regime in anderen Ländern.
Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Die Reichsgründung 1871 und die Revolution von 1848/49 stehen in einem spannungsvollen Verhältnis zueinander, da sie unterschiedliche Ziele und Ergebnisse aufweisen. **Ziele der Revolution... [mehr]
Die Amerikanische Revolution (1775–1783) war in vielerlei Hinsicht revolutionär, aber ihr revolutionärer Charakter wird in der Geschichtswissenschaft unterschiedlich bewertet. **Revol... [mehr]
Die Umstürze während des Ersten Weltkriegs waren tiefgreifend und betrafen vor allem die politischen Systeme in mehreren Ländern Europas. Besonders markant waren folgende Ereignisse: 1... [mehr]
Lenins Revolutionskollege mit "D" ist Felix Dserschinski (auch Dzierżyński geschrieben). Er war ein enger Mitstreiter Lenins und Gründer sowie Leiter der sowjetischen Geheimpolizei Tsch... [mehr]
Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]