Was ist Bolschewismus?

Antwort

Der Bolschewismus war eine politische Bewegung, die aus der sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands hervorging und sich für eine radikale Umgestaltung der Gesellschaft einsetzte. Er wurde von Wladimir Lenin und seinen Anhängern in der Zeit vor und während der Russischen Revolution von 1917 geprägt. Die Bolschewiki forderten die Übernahme der Macht durch das Proletariat, die Enteignung des Großgrundbesitzes und die Schaffung eines sozialistischen Staates. Nach der Oktoberrevolution 1917 übernahmen die Bolschewiki die Kontrolle über Russland und gründeten die Russische Sowjetrepublik. Der Bolschewismus stellte eine Abkehr von der gemäßigten sozialistischen Politik dar und setzte auf eine revolutionäre Strategie, um die Arbeiterklasse zu mobilisieren. Die Ideologie basierte auf den Lehren von Karl Marx und Friedrich Engels, wurde jedoch von Lenin weiterentwickelt, insbesondere in Bezug auf die Rolle der Avantgardepartei und die Notwendigkeit einer Diktatur des Proletariats. Der Bolschewismus führte zur Gründung der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und hatte weitreichende Auswirkungen auf die politische Landschaft des 20. Jahrhunderts, einschließlich der Entstehung kommunistischer Regime in anderen Ländern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was geschah politisch nach der Barockzeit?

Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]

Was sind zentrale Informationen zu Gründen, Verlauf, Gruppierungen, Folgen und Zusammenbruch der friedlichen Revolution vor dem Mauerfall?

Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]

Warum gilt die Bastille als Symbol bei dem Sturm auf die Bastille?

Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]