Was geschah am 5. Oktober 1958?

Antwort

Am 5. Oktober 1958 wurde in der Sowjetunion der erste Satellit, der mit einem lebenden Organismus ausgestattet war, ins All geschickt. Der Satellit Sputnik 2 trug die Hündin Laika, die als erstes Lebewesen in den Weltraum flog. Dieser historische Flug war ein bedeutender Schritt im Wettlauf um die Raumfahrt zwischen den USA und der Sowjetunion und führte zu vielen weiteren Entwicklungen in der Raumfahrttechnologie.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was geschah am 17. Juli 1505 in Martin Luthers Leben?

Am 17. Juli 1505 trat Martin Luther in das Augustinerkloster in Erfurt ein. Dieses Ereignis war ein entscheidender Wendepunkt in seinem Leben. Nach einem Gelübde während eines schweren Gewit... [mehr]

Was geschah am 24.11.1974?

Der 24. November 1974 war ein Sonntag.

Wer war es am 13. Juni 1971?

Am 13. Juni 1971 wurde in Deutschland die Bundestagswahl nicht abgehalten; das Datum ist kein Wahltag. Falls du nach einem bestimmten Ereignis oder einer Person suchst, die an diesem Tag relevant war,... [mehr]

Was geschah am 29. Juni 1977?

Am 29. Juni 1977 ereignete sich in Deutschland ein bedeutendes Ereignis im Zusammenhang mit dem Deutschen Herbst und der RAF (Rote Armee Fraktion): An diesem Tag wurde Jürgen Ponto, der Vorstands... [mehr]

Was waren die politischen und wirtschaftlichen Folgen des Ersten Weltkriegs?

Der Erste Weltkrieg führte politisch zum Zusammenbruch mehrerer Monarchien, darunter das Deutsche, Österreich-Ungarische, Russische und Osmanische Reich. In vielen Ländern entstanden ne... [mehr]

Was waren die gesellschaftlichen und politischen Folgen des Ersten Weltkriegs?

Der Erste Weltkrieg hatte tiefgreifende gesellschaftliche und politische Folgen: **Gesellschaftliche Folgen:** - **Verlust einer Generation:** Millionen junger Männer starben oder wurden schwer... [mehr]

Kommt das Preußische zurück?

Die Frage, ob das „Preußische“ zurückkehrt, lässt sich nicht pauschal beantworten, da der Begriff „Preußisch“ verschiedene Bedeutungen haben kann –... [mehr]

War die Trennung von Kirche und Politik eine logische Folge ihrer unheilvollen Allianz in der Vergangenheit?

Die enge Verbindung von Kirche und Politik in der Geschichte führte tatsächlich häufig zu Problemen wie Machtmissbrauch, Unterdrückung Andersdenkender und fehlender individueller F... [mehr]

Warum bildet das Privilegium Minus die Grundlage der eigenständigen Politik Österreichs?

Das Privilegium Minus bildet die Grundlage der eigenständigen Politik Österreichs, weil es 1156 von Kaiser Friedrich I. Barbarossa dem Babenberger Heinrich II. Jasomirgott verliehen wurde un... [mehr]