Männer gelangten zur Zeit des Nationalsozialismus auf verschiedenen Wegen zur SS (Schutzstaffel). Die wichtigsten Rekrutierungswege waren: 1. **Freiwillige Bewerbung:** Viele Männer bewarbe... [mehr]
Die Volksgemeinschaft war ein zentrales Konzept der nationalsozialistischen Ideologie in Deutschland während der NS-Zeit. Sie bezeichnete die Vorstellung einer homogenen, ethnisch und kulturell einheitlichen Gemeinschaft, die auf der Idee der "arischen Rasse" basierte. Ziel war es, alle Deutschen zu einer Einheit zu formen, die sich durch Loyalität zum Führer und zum Staat auszeichnete. Diese Ideologie führte zur Ausgrenzung und Verfolgung von Minderheiten, insbesondere Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen und politischen Gegnern. Die Volksgemeinschaft sollte durch Propaganda, Erziehung und soziale Maßnahmen gefördert werden, um ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des nationalen Stolzes zu schaffen. In der Praxis führte dieses Konzept zu einer extremen Form der Diskriminierung und Gewalt, die in den Holocaust mündete. Die Idee der Volksgemeinschaft war somit nicht nur ein sozialer, sondern auch ein rassistischer und politischer Ansatz, der die Grundlage für viele der Gräueltaten des NS-Regimes bildete.
Männer gelangten zur Zeit des Nationalsozialismus auf verschiedenen Wegen zur SS (Schutzstaffel). Die wichtigsten Rekrutierungswege waren: 1. **Freiwillige Bewerbung:** Viele Männer bewarbe... [mehr]
Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 in Forchtenberg geboren. Sie wuchs in einer liberalen, christlich geprägten Familie auf. Nach dem Abitur begann sie 1942 ein Biologiestudium an der Universit&au... [mehr]
Während des Nationalsozialismus in Deutschland, auch als Zeit des deutschen Faschismus bezeichnet, wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust systematisch ermordet. Diese Za... [mehr]
Ja, im Nationalsozialismus war bekannt, dass Jesus historisch gesehen Jude war. Dieses Wissen war sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der christlichen Theologie etabliert. Allerding... [mehr]
Der Begriff „Reichskristallnacht“ bezieht sich auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, in der im gesamten Deutschen Reich von den Nationalsozialisten organisierte und gelenkte Gewa... [mehr]
Das Konzentrationslager Buchenwald wurde 1937 von den Nationalsozialisten auf dem Ettersberg bei Weimar errichtet. Der Hauptgrund für die Gründung war, ein großes Lager zur Inhaftierun... [mehr]