In der Nachkriegszeit, besonders in Deutschland nach 1945, war das Angebot an Straßenessen stark von Knappheit und Improvisation geprägt. Typische billige Speisen, die man auf der Stra&szli... [mehr]
Otto von Bismarck, der erste Kanzler des Deutschen Reiches, hat zahlreiche Verdienste, die seine politische Karriere und seinen Einfluss auf die deutsche und europäische Geschichte prägen. Hier sind einige seiner wichtigsten Verdienste: 1. **Einheit Deutschlands**: Bismarck spielte eine entscheidende Rolle bei der Vereinigung der deutschen Staaten. Durch eine Reihe von Kriegen und diplomatischen Manövern gelang es ihm, die deutschen Fürstentümer unter preußischer Führung zu vereinen und 1871 das Deutsche Kaiserreich zu gründen. 2. **Realpolitik**: Bismarck war ein Meister der Realpolitik, einer pragmatischen und oft opportunistischen Politik, die auf praktischen und materiellen Interessen basiert. Er setzte diese Strategie erfolgreich ein, um die Macht und den Einfluss Preußens und später des Deutschen Reiches zu stärken. 3. **Sozialgesetzgebung**: Bismarck führte eine Reihe von Sozialreformen ein, die als Grundlage des modernen Sozialstaates gelten. Dazu gehören die Krankenversicherung (1883), die Unfallversicherung (1884) und die Alters- und Invaliditätsversicherung (1889). Diese Maßnahmen sollten die Arbeiterklasse beruhigen und die sozialistische Bewegung schwächen. 4. **Außenpolitik und Friedenssicherung**: Nach der Gründung des Deutschen Reiches bemühte sich Bismarck, das europäische Gleichgewicht zu wahren und den Frieden zu sichern. Er schloss Bündnisse und Verträge, um Deutschland zu isolieren und Konflikte zu vermeiden, wie den Dreikaiserbund (1873) und den Dreibund (1882). 5. **Kulturkampf**: Bismarck führte den sogenannten Kulturkampf gegen die katholische Kirche, um deren Einfluss auf den Staat zu reduzieren und die Loyalität der katholischen Bevölkerung gegenüber dem deutschen Kaiserreich zu stärken. Obwohl der Kulturkampf letztlich nicht vollständig erfolgreich war, zeigte er Bismarcks Entschlossenheit, die staatliche Autorität zu festigen. Diese Verdienste machen Bismarck zu einer der einflussreichsten und umstrittensten Figuren der deutschen Geschichte.
In der Nachkriegszeit, besonders in Deutschland nach 1945, war das Angebot an Straßenessen stark von Knappheit und Improvisation geprägt. Typische billige Speisen, die man auf der Stra&szli... [mehr]
Rübenzucker wird in Deutschland seit dem frühen 19. Jahrhundert hergestellt. Die erste erfolgreiche industrielle Produktion von Rübenzucker gelang 1802 in der von Franz Carl Achard gegr... [mehr]
Der Deutsche Zollverein war ein wirtschaftlicher Zusammenschluss deutscher Staaten im 19. Jahrhundert. Sein Hauptzweck war die Abschaffung von Zollschranken und Handelshemmnissen zwischen den Mitglied... [mehr]
In Deutschland wurde Silber erstmals im Erzgebirge abgebaut, genauer gesagt in der Region um Freiberg in Sachsen. Der Silberbergbau begann dort im 12. Jahrhundert, als um 1168 reiche Silbervorkommen e... [mehr]
Die ersten Menschen, die im Gebiet des heutigen Deutschlands lebten, waren Jäger und Sammler der Altsteinzeit (Paläolithikum). Bereits vor etwa 600.000 Jahren lebten hier Frühmenschen w... [mehr]
Die Industrialisierung setzte in Deutschland im Vergleich zu Großbritannien und anderen westeuropäischen Ländern tatsächlich später ein, etwa ab den 1830er bis 1850er Jahren.... [mehr]
Deutschland im Jahr 1996 war geprägt von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen nach der Wiedervereinigung. Bundeskanzler war Helmut Kohl (CDU), der weiterhin die Inte... [mehr]
Die Reichsgründung 1871 bezeichnet die Entstehung des Deutschen Kaiserreichs am 18. Januar 1871. Nach dem Sieg Preußens und seiner Verbündeten im Deutsch-Französischen Krieg (1870... [mehr]
Die Reichsgründung 1871 wird in der Geschichtswissenschaft häufig im Kontext der sogenannten „verspäteten Nation“ oder „verspäteten Modernisierung“ diskutie... [mehr]
Lenins Revolutionskollege mit "D" ist Felix Dserschinski (auch Dzierżyński geschrieben). Er war ein enger Mitstreiter Lenins und Gründer sowie Leiter der sowjetischen Geheimpolizei Tsch... [mehr]