Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert haben mehrere bedeutende Persönlichkeiten die Pflege revolutioniert. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Florence Nightingale (1820-1910)**: Sie gilt als Begründerin der modernen Krankenpflege. Nightingale setzte sich für hygienische Bedingungen in Krankenhäusern ein und gründete die erste professionelle Krankenpflegeschule, die Nightingale School of Nursing in London. 2. **Jean-Henri Dunant (1828-1910)**: Der Gründer des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und Initiator der Genfer Konventionen, die den Schutz von Verwundeten und Kranken in bewaffneten Konflikten regeln. 3. **Mary Seacole (1805-1881)**: Eine jamaikanisch-britische Krankenschwester, die während des Krimkrieges bekannt wurde. Sie gründete ein Hotel für verwundete Soldaten und bot dort Pflege und medizinische Versorgung an. 4. **Dorothea Dix (1802-1887)**: Eine amerikanische Sozialreformerin, die sich für die Verbesserung der Pflege und Behandlung von psychisch Kranken einsetzte und während des Amerikanischen Bürgerkriegs als Superintendentin der Armee-Krankenschwestern diente. Diese Persönlichkeiten haben durch ihre Arbeit und Reformen maßgeblich zur Entwicklung und Professionalisierung der Pflege beigetragen.
Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Die Reichsgründung 1871 und die Revolution von 1848/49 stehen in einem spannungsvollen Verhältnis zueinander, da sie unterschiedliche Ziele und Ergebnisse aufweisen. **Ziele der Revolution... [mehr]
Die Amerikanische Revolution (1775–1783) war in vielerlei Hinsicht revolutionär, aber ihr revolutionärer Charakter wird in der Geschichtswissenschaft unterschiedlich bewertet. **Revol... [mehr]
Am 29. Juni 1977 ereignete sich in Deutschland ein bedeutendes Ereignis im Zusammenhang mit dem Deutschen Herbst und der RAF (Rote Armee Fraktion): An diesem Tag wurde Jürgen Ponto, der Vorstands... [mehr]
Die Umstürze während des Ersten Weltkriegs waren tiefgreifend und betrafen vor allem die politischen Systeme in mehreren Ländern Europas. Besonders markant waren folgende Ereignisse: 1... [mehr]
Lenins Revolutionskollege mit "D" ist Felix Dserschinski (auch Dzierżyński geschrieben). Er war ein enger Mitstreiter Lenins und Gründer sowie Leiter der sowjetischen Geheimpolizei Tsch... [mehr]
Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Bitte präzisiere, worauf du dich beziehst: Die erste was in Asien? (z.B. Stadt, Universität, Eisenbahn, etc.)
Geschichtsforscher stellen an die Vergangenheit vielfältige Fragen, um historische Ereignisse, Entwicklungen und Zusammenhänge besser zu verstehen. Typische Fragen sind zum Beispiel: - Was... [mehr]
Der Begriff „klassisch viktorianisch“ bezieht sich auf die Zeit der britischen Königin Victoria (1837–1901). In Bezug auf Flaggen ist damit meist die britische Nationalflagge, d... [mehr]
Preußen als historischer Staat existiert seit 1947 offiziell nicht mehr. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Preußen durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 der Alliierten aufgelöst. Die ehe... [mehr]