Kleopatra VII. spielte eine zentrale Rolle in der Politik des alten Ägyptens und des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert v. Chr. Als letzte aktive Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie reg... [mehr]
Das politische System Spartas war einzigartig und komplex, bestehend aus mehreren Institutionen, die Macht und Verantwortung teilten. Hier sind die Hauptkomponenten: 1. **Zwei Könige (Diarchie)**: Sparta hatte zwei Könige aus zwei verschiedenen Dynastien (Agiaden und Eurypontiden). Diese Könige hatten vor allem militärische und religiöse Aufgaben. 2. **Gerusia (Ältestenrat)**: Dieser Rat bestand aus 28 Männern über 60 Jahren und den beiden Königen. Die Mitglieder der Gerusia wurden auf Lebenszeit gewählt und hatten bedeutende Macht, einschließlich der Vorbereitung von Gesetzen und der Entscheidung über schwere Straftaten. 3. **Apella (Volksversammlung)**: Alle männlichen Bürger Spartas über 30 Jahren konnten an der Apella teilnehmen. Diese Versammlung stimmte über Gesetze und wichtige Entscheidungen ab, die von der Gerusia vorgeschlagen wurden. Die Apella hatte jedoch keine Debattenfunktion; sie konnte nur zustimmen oder ablehnen. 4. **Ephoren (Aufseher)**: Fünf Ephoren wurden jährlich gewählt und hatten weitreichende Befugnisse. Sie überwachten die Könige, führten die Verwaltung und hatten die Macht, Gesetze durchzusetzen. Die Ephoren konnten sogar Könige absetzen. Dieses System sorgte für eine Balance der Macht und verhinderte die Konzentration von Autorität in einer einzigen Institution oder Person.
Kleopatra VII. spielte eine zentrale Rolle in der Politik des alten Ägyptens und des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert v. Chr. Als letzte aktive Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie reg... [mehr]
- Gründung am 7. Oktober 1949 aus der sowjetischen Besatzungszone - Hauptstadt: Ost-Berlin - Politisches System: Sozialistischer Einparteienstaat, geführt von der SED (Sozialistische Ein... [mehr]
Die DDR I (Deutsche Demokratische Republik, erste Phase, etwa 1949–1961) war ein sozialistischer Staat, der nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone gegründ... [mehr]
Kleopatra VII. Philopator, die bekannteste Kleopatra, lebte von 69 v. Chr. bis 30 v. Chr. Sie war die letzte aktive Herrscherin des ägyptischen Ptolemäerreichs.
Ja, Aristoteles hat tatsächlich gelebt. Er war ein griechischer Philosoph, der von 384 v. Chr. bis 322 v. Chr. lebte. Aristoteles war Schüler von Platon und Lehrer von Alexander dem Gro&szli... [mehr]
Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]