Der Begriff „Normann“ bezeichnet einen Angehörigen der Normannen, eines Volkes, das ursprünglich aus Skandinavien (vor allem aus dem heutigen Norwegen, Dänemark und Schweden... [mehr]
Die Pest, auch bekannt als der Schwarze Tod, war eine verheerende Pandemie, die Europa im Mittelalter heimsuchte. Sie erreichte ihren Höhepunkt zwischen 1347 und 1351 und führte zum Tod von schätzungsweise 25 bis 30 Millionen Menschen, was etwa einem Drittel der damaligen europäischen Bevölkerung entsprach. Die Krankheit wurde durch das Bakterium Yersinia pestis verursacht, das hauptsächlich durch Flöhe, die auf Ratten lebten, übertragen wurde. Es gab drei Hauptformen der Pest: die Beulenpest, die Lungenpest und die septische Pest. Die Beulenpest war die häufigste Form und zeichnete sich durch schmerzhafte, geschwollene Lymphknoten (Beulen) aus. Die Pest hatte weitreichende soziale, wirtschaftliche und kulturelle Auswirkungen. Viele Dörfer wurden entvölkert, die Landwirtschaft und das Handwerk litten unter Arbeitskräftemangel, und es kam zu einem allgemeinen Rückgang der Bevölkerung. Die Angst und der Schrecken, die die Pest verbreitete, führten auch zu sozialen Spannungen und religiösem Fanatismus. Weitere Informationen zur Pest im Mittelalter findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Tod).
Der Begriff „Normann“ bezeichnet einen Angehörigen der Normannen, eines Volkes, das ursprünglich aus Skandinavien (vor allem aus dem heutigen Norwegen, Dänemark und Schweden... [mehr]
Günstige Standorte für die Gründung einer Stadt im Mittelalter zeichneten sich durch mehrere zentrale Merkmale aus: 1. **Nähe zu Wasser**: Flüsse, Seen oder das Meer waren wi... [mehr]
Im Mittelalter waren besonders folgende Handelswege wichtig: - Die Seidenstraße: verband Europa mit Asien und ermöglichte den Handel mit Seide, Gewürzen und anderen Luxusgütern.... [mehr]
Die Hexenverfolgungen im Mittelalter und der frühen Neuzeit entstanden aus einer Mischung von religiösen, sozialen und politischen Faktoren: 1. **Religiöse Ursachen:** Im späten M... [mehr]
Otto von Habsburg (vollständiger Name: Franz Joseph Otto Robert Maria Anton Karl Max Heinrich Sixtus Xavier Felix Renatus Ludwig Gaetan Pius Ignatius von Habsburg-Lothringen) war der älteste... [mehr]
Ein Galgen ist eine Vorrichtung, die historisch für die Vollstreckung der Todesstrafe durch Erhängen verwendet wurde. Typischerweise besteht ein Galgen aus einem senkrechten Pfosten und eine... [mehr]
Die Templer, auch bekannt als Tempelritter oder genauer als „Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem“ (lateinisch: Ordo Supremus Militaris Templi Hierosolymita... [mehr]
Das jüdische Leben in mittelalterlichen Städten war vielfältig, aber auch von Unsicherheiten und Einschränkungen geprägt. Jüdinnen und Juden lebten meist in eigenen Viert... [mehr]
Ja, Weihnachten im Mittelalter unterschied sich in vielerlei Hinsicht von heutigen Bräuchen. Hier einige Besonderheiten: 1. **Religiöser Fokus:** Weihnachten war vor allem ein religiös... [mehr]
Im Mittelalter bezeichnete die "Geburtsmesse" (lateinisch: *missa natalitia* oder *missa pro partu*) einen speziellen Gottesdienst, der anlässlich der Geburt eines Kindes gefeiert wurde... [mehr]