Das Konzentrationslager Buchenwald wurde 1937 von den Nationalsozialisten auf dem Ettersberg bei Weimar errichtet. Der Hauptgrund für die Gründung war, ein großes Lager zur Inhaftierun... [mehr]
Der Begriff „Reichskristallnacht“ bezieht sich auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, in der im gesamten Deutschen Reich von den Nationalsozialisten organisierte und gelenkte Gewaltaktionen gegen Jüdinnen und Juden stattfanden. Dabei wurden Synagogen in Brand gesetzt, jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört und geplündert sowie zahlreiche Menschen misshandelt, verhaftet oder getötet. Der Name „Kristallnacht“ stammt von der großen Menge an zerbrochenem Glas, das nach den Zerstörungen von Schaufenstern jüdischer Geschäfte und Wohnungen auf den Straßen lag. Das Wort „Kristall“ wurde dabei zynisch und verharmlosend verwendet, um die Gewalt und das Leid der Opfer zu verschleiern. Das Präfix „Reichs-“ weist darauf hin, dass die Pogrome im gesamten Deutschen Reich stattfanden und staatlich organisiert waren. Heute wird der Begriff „Reichspogromnacht“ oder „Novemberpogrome 1938“ bevorzugt, da „Kristallnacht“ die Ereignisse verharmlost und das Leid der Opfer nicht angemessen widerspiegelt.
Das Konzentrationslager Buchenwald wurde 1937 von den Nationalsozialisten auf dem Ettersberg bei Weimar errichtet. Der Hauptgrund für die Gründung war, ein großes Lager zur Inhaftierun... [mehr]
Die Soziale Arbeit im Nationalsozialismus hatte ihre dunkelste Stunde, weil sie nicht mehr dem Schutz und der Unterstützung von Menschen diente, sondern zur Durchsetzung der NS-Ideologie missbrau... [mehr]
Der Begriff „völkisch“ stammt aus dem Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik und bezeichnet eine nationalistische, auf die „Volksgemeinschaft“ bezogene Ideologie.... [mehr]
Kaiphas war der jüdische Hohepriester in Jerusalem zur Zeit Jesu. Er ist vor allem aus dem Neuen Testament bekannt, wo er eine zentrale Rolle bei der Verurteilung Jesu spielt. Kaiphas war von etw... [mehr]
Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]