Die Reichsgründung 1871 bezeichnet die Entstehung des Deutschen Kaiserreichs am 18. Januar 1871. Nach dem Sieg Preußens und seiner Verbündeten im Deutsch-Französischen Krieg (1870... [mehr]
Das Lateinische Kaiserreich war ein Kreuzfahrerstaat, der nach der Eroberung von Konstantinopel während des Vierten Kreuzzugs im Jahr 1204 gegründet wurde. Es bestand bis 1261 und umfasste Teile des ehemaligen Byzantinischen Reiches, insbesondere die Region um Konstantinopel. Das Kaiserreich wurde von westeuropäischen Adligen regiert, die versuchten, die byzantinische Kultur und Verwaltung durch westliche Strukturen zu ersetzen. Es endete, als die Byzantiner unter Michael VIII. Palaiologos Konstantinopel zurückeroberten.
Die Reichsgründung 1871 bezeichnet die Entstehung des Deutschen Kaiserreichs am 18. Januar 1871. Nach dem Sieg Preußens und seiner Verbündeten im Deutsch-Französischen Krieg (1870... [mehr]