Am 29. Juni 1977 ereignete sich in Deutschland ein bedeutendes Ereignis im Zusammenhang mit dem Deutschen Herbst und der RAF (Rote Armee Fraktion): An diesem Tag wurde Jürgen Ponto, der Vorstands... [mehr]
Portugal hat eine reiche und vielfältige Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Hier ist eine kurze Zusammenfassung: 1. **Antike und Frühgeschichte**: Die Region des heutigen Portugal war ursprünglich von keltischen Stämmen bewohnt. Später wurde sie von den Römern erobert und in die Provinz Lusitania integriert. 2. **Mittelalter**: Nach dem Fall des Römischen Reiches wurde das Gebiet von den Westgoten und später von den Mauren beherrscht. Im 12. Jahrhundert erlangte Portugal seine Unabhängigkeit von León und wurde 1139 unter König Afonso I. ein eigenständiges Königreich. 3. **Zeitalter der Entdeckungen**: Im 15. und 16. Jahrhundert wurde Portugal zu einer führenden Seemacht. Entdecker wie Vasco da Gama und Ferdinand Magellan spielten eine Schlüsselrolle bei der Erkundung neuer Seewege nach Afrika, Asien und Südamerika. Dies führte zur Gründung eines globalen Kolonialreichs. 4. **17. bis 19. Jahrhundert**: Portugal erlebte Höhen und Tiefen, einschließlich der Vereinigung mit Spanien (1580-1640) und der Unabhängigkeitskriege. Im 19. Jahrhundert verlor Portugal viele seiner Kolonien und erlebte politische Instabilität. 5. **20. Jahrhundert**: 1910 wurde die Monarchie gestürzt und die Erste Portugiesische Republik ausgerufen. 1926 kam es zu einem Militärputsch, der zur Errichtung einer Diktatur führte, die bis zur Nelkenrevolution 1974 andauerte. Diese Revolution führte zur Demokratisierung und zur Entlassung der letzten Kolonien in die Unabhängigkeit. 6. **Gegenwart**: Seit den 1980er Jahren ist Portugal Mitglied der Europäischen Union und hat sich zu einer stabilen Demokratie entwickelt. Diese Kurzfassung bietet einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Epochen in der Geschichte Portugals.
Am 29. Juni 1977 ereignete sich in Deutschland ein bedeutendes Ereignis im Zusammenhang mit dem Deutschen Herbst und der RAF (Rote Armee Fraktion): An diesem Tag wurde Jürgen Ponto, der Vorstands... [mehr]
Der Begriff „Normann“ bezeichnet einen Angehörigen der Normannen, eines Volkes, das ursprünglich aus Skandinavien (vor allem aus dem heutigen Norwegen, Dänemark und Schweden... [mehr]
Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Bitte präzisiere, worauf du dich beziehst: Die erste was in Asien? (z.B. Stadt, Universität, Eisenbahn, etc.)
Geschichtsforscher stellen an die Vergangenheit vielfältige Fragen, um historische Ereignisse, Entwicklungen und Zusammenhänge besser zu verstehen. Typische Fragen sind zum Beispiel: - Was... [mehr]
Otto von Habsburg (vollständiger Name: Franz Joseph Otto Robert Maria Anton Karl Max Heinrich Sixtus Xavier Felix Renatus Ludwig Gaetan Pius Ignatius von Habsburg-Lothringen) war der älteste... [mehr]
Der Begriff „klassisch viktorianisch“ bezieht sich auf die Zeit der britischen Königin Victoria (1837–1901). In Bezug auf Flaggen ist damit meist die britische Nationalflagge, d... [mehr]
Preußen als historischer Staat existiert seit 1947 offiziell nicht mehr. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Preußen durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 der Alliierten aufgelöst. Die ehe... [mehr]
Die genaue Anzahl der Menschen, die in der gesamten Menschheitsgeschichte hingerichtet wurden, lässt sich nicht bestimmen. Es gibt keine umfassenden, verlässlichen Aufzeichnungen, die alle H... [mehr]
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]
Das Zitat „Geschichte ist nicht einfach Geschehenes, Geschichte ist Geschichte, ist der Grund, auf dem wir stehen“ betont, dass Geschichte mehr ist als nur eine Abfolge von Ereignissen in... [mehr]