- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]
Im Zweiten Weltkrieg gab es zwei Hauptkriegsbündnisse: 1. **Die Alliierten**: Dieses Bündnis bestand hauptsächlich aus den Vereinigten Staaten, der Sowjetunion, dem Vereinigten Königreich und China. Weitere Länder, die sich den Alliierten anschlossen, waren unter anderem Frankreich, Kanada, Australien, Neuseeland, Indien, Südafrika, Norwegen, die Niederlande, Belgien, Griechenland und Jugoslawien. 2. **Die Achsenmächte**: Dieses Bündnis wurde von Deutschland, Italien und Japan angeführt. Weitere Länder, die sich den Achsenmächten anschlossen oder mit ihnen kollaborierten, waren unter anderem Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Finnland und die Slowakei. Diese beiden Bündnisse standen sich im Verlauf des Krieges gegenüber und kämpften auf verschiedenen Kriegsschauplätzen weltweit.
- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]
Die Operation „Market Garden“ im September 1944 war ein alliierter Großangriff mit dem Ziel, durch die Niederlande vorzustoßen und den Rhein zu überqueren. Die Frage, ob d... [mehr]
Die Alliierten erkannten den deutschen Aufmarsch zur Ardennenoffensive (auch „Battle of the Bulge“ genannt) im Dezember 1944 aus mehreren Gründen nicht: 1. **Unerwarteter Angriffsort... [mehr]
Bei der Eroberung Italiens 1943/44 unterliefen den Alliierten mehrere strategische Fehler, die den Vormarsch verlangsamten und zu hohen Verlusten führten: 1. **Unterschätzung des Gelän... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945 statt.
Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden Soldaten, die an Typhus erkrankten, in der Regel nicht absichtlich verhungern gelassen. Typhus ist eine schwere Infektionskrankheit, die unbehandelt oft töd... [mehr]