Kolonialgeschichte Peru in 25 Stichpunkten?

Antwort

1. **Vor der Kolonialisierung**: Hochkulturen wie die Inka beherrschten das Gebiet. 2. **1492**: Christoph Kolumbus entdeckt Amerika. 3. **1524-1526**: Erste spanische Expeditionen nach Peru. 4. **1532**: Francisco Pizarro landet in Peru. 5. **1532**: Schlacht von Cajamarca, Gefangennahme von Atahualpa. 6. **1533**: Hinrichtung von Atahualpa. 7. **1535**: Gründung von Lima durch Pizarro. 8. **1536-1537**: Belagerung von Cuzco durch Manco Inca. 9. **1541**: Ermordung von Francisco Pizarro. 10. **1542**: Gründung des Vizekönigreichs Peru. 11. **1544**: Ankunft des ersten Vizekönigs, Blasco Núñez Vela. 12. **1572**: Hinrichtung des letzten Inka-Herrschers, Túpac Amaru. 13. **1570-1575**: Einführung der Encomienda und Mita-Systeme. 14. **1600er**: Ausbeutung der Silberminen in Potosí. 15. **1780-1781**: Túpac Amaru II Rebellion. 16. **1808**: Napoleonische Kriege und ihre Auswirkungen auf Spanien. 17. **1810-1824**: Unabhängigkeitskriege in Südamerika. 18. **1821**: Unabhängigkeitserklärung Perus durch José de San Martín. 19. **1824**: Schlacht von Ayacucho, endgültige Unabhängigkeit Perus. 20. **1836-1839**: Peruanisch-Bolivianische Konföderation. 21. **1840er-1850er**: Wirtschaftlicher Aufschwung durch Guano-Export. 22. **1879-1884**: Salpeterkrieg (Guerra del Pacífico) gegen Chile. 23. **1900er**: Beginn der Modernisierung und Industrialisierung. 24. **1968**: Militärputsch und Reformen unter General Juan Velasco Alvarado. 25. **1980er-1990er**: Interner Konflikt mit der Guerillabewegung Sendero Luminoso. Diese Stichpunkte bieten einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Kolonialgeschichte Perus.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was geschah am 29. Juni 1977?

Am 29. Juni 1977 ereignete sich in Deutschland ein bedeutendes Ereignis im Zusammenhang mit dem Deutschen Herbst und der RAF (Rote Armee Fraktion): An diesem Tag wurde Jürgen Ponto, der Vorstands... [mehr]

Welche war die erste in Asien?

Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Bitte präzisiere, worauf du dich beziehst: Die erste was in Asien? (z.B. Stadt, Universität, Eisenbahn, etc.)

Welche Fragen stellen Geschichtsforscher an die Vergangenheit?

Geschichtsforscher stellen an die Vergangenheit vielfältige Fragen, um historische Ereignisse, Entwicklungen und Zusammenhänge besser zu verstehen. Typische Fragen sind zum Beispiel: - Was... [mehr]

Was ist die klassische viktorianische Flagge?

Der Begriff „klassisch viktorianisch“ bezieht sich auf die Zeit der britischen Königin Victoria (1837–1901). In Bezug auf Flaggen ist damit meist die britische Nationalflagge, d... [mehr]

Wird Preußen wiederhergestellt?

Preußen als historischer Staat existiert seit 1947 offiziell nicht mehr. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Preußen durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 der Alliierten aufgelöst. Die ehe... [mehr]

Wie viele Menschen wurden weltweit bisher hingerichtet?

Die genaue Anzahl der Menschen, die in der gesamten Menschheitsgeschichte hingerichtet wurden, lässt sich nicht bestimmen. Es gibt keine umfassenden, verlässlichen Aufzeichnungen, die alle H... [mehr]

Was war die DDR in Deutschland?

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]

Was bedeutet das Zitat 'Geschichte ist nicht einfach Geschehenes, Geschichte ist der Grund, auf dem wir stehen'?

Das Zitat „Geschichte ist nicht einfach Geschehenes, Geschichte ist Geschichte, ist der Grund, auf dem wir stehen“ betont, dass Geschichte mehr ist als nur eine Abfolge von Ereignissen in... [mehr]

Gab es eine Verbindung zwischen Hitler und der Bhagavad Gita?

Adolf Hitler hatte keinen direkten Bezug zur Bhagavad Gita, einem zentralen heiligen Text des Hinduismus. Allerdings ist bekannt, dass Hitler und einige andere Nationalsozialisten sich für versch... [mehr]

Wie groß war die maximale Ausdehnung Bayerns?

Die größte territoriale Ausdehnung erreichte das Königreich Bayern nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815. Damals umfasste Bayern etwa 76.000 Quadratkilometer. Zu diesem Zeitpunkt geh&o... [mehr]