Inhalt des Grundlagenvertrags mit der DDR?

Antwort

Der Grundlagenvertrag, offiziell als "Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik" bezeichnet, wurde am 21. Dezember 1972 unterzeichnet. Er regelte die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und war ein wichtiger Schritt in der Entspannungspolitik zwischen Ost und West. Hier sind einige der wesentlichen Inhalte des Vertrags: 1. **Anerkennung der Souveränität**: Beide Staaten anerkannten die Souveränität des jeweils anderen und verpflichteten sich, die Unabhängigkeit und territoriale Integrität zu respektieren. 2. **Gewaltverzicht**: Beide Seiten verpflichteten sich, auf Gewalt oder die Androhung von Gewalt zu verzichten und Konflikte friedlich zu lösen. 3. **Gleichberechtigte Beziehungen**: Der Vertrag legte fest, dass die Beziehungen auf der Grundlage der Gleichberechtigung und der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten des jeweils anderen Staates geführt werden sollten. 4. **Zusammenarbeit**: Es wurde vereinbart, in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft, Technik, Verkehr, Umwelt, Gesundheit und Kultur zusammenzuarbeiten. 5. **Humanitäre Maßnahmen**: Der Vertrag enthielt Bestimmungen zur Erleichterung des Reiseverkehrs und des Besuchsverkehrs zwischen den beiden Staaten sowie zur Familienzusammenführung. 6. **Vertretungen**: Beide Staaten richteten Ständige Vertretungen in den Hauptstädten des jeweils anderen Staates ein, um die diplomatischen Beziehungen zu erleichtern. Der Grundlagenvertrag war ein bedeutender Schritt zur Normalisierung der Beziehungen zwischen der BRD und der DDR und trug zur Entspannung im Kalten Krieg bei. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Deutschen Bundestages: [Deutscher Bundestag - Grundlagenvertrag](https://www.bundestag.de/resource/blob/189778/7b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer hat den Slogan 'Wir sind das Volk' erfunden?

Der Slogan „Wir sind das Volk“ wurde nicht von einer einzelnen Person erdacht, sondern entstand im Herbst 1989 während der Montagsdemonstrationen in der DDR. Er wurde von den Demonstr... [mehr]

Wann lebte Bismarck?

Otto von Bismarck lebte vom 1. April 1815 bis zum 30. Juli 1898.

Was wurde in der DDR aus Braunkohle hergestellt?

In der DDR wurde Braunkohle vielseitig genutzt und war ein zentraler Rohstoff für Wirtschaft und Energieversorgung. Aus Braunkohle wurden unter anderem folgende Produkte hergestellt: 1. **Strom... [mehr]

Was sind zentrale Informationen zu Gründen, Verlauf, Gruppierungen, Folgen und Zusammenbruch der friedlichen Revolution vor dem Mauerfall?

Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]

Was wäre passiert, wenn Deutschland im Zweiten Weltkrieg von Russland besiegt worden wäre?

Ein hypothetisches Szenario, in dem Deutschland im Stil des Zweiten Weltkriegs von Russland besiegt würde, hätte weitreichende politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Histo... [mehr]

Wie kam die Kartoffel nach Deutschland?

Die Kartoffel gelangte im 16. Jahrhundert aus Südamerika nach Europa, nachdem spanische Eroberer sie aus den Anden mitgebracht hatten. Von Spanien aus verbreitete sie sich zunächst nach Ital... [mehr]

Wie verlief die Geschichte der Kartoffel in Deutschland?

Die Geschichte der Kartoffel in Deutschland Die Kartoffel, heute eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel in Deutschland, hat eine faszinierende und wechselvolle Geschichte hinter sich. Ursprün... [mehr]

Was ist 1989 in der DDR passiert?

Im Jahr 1989 ereigneten sich in der DDR (Deutsche Demokratische Republik) entscheidende politische und gesellschaftliche Veränderungen, die letztlich zum Ende des Staates führten. Die wichti... [mehr]

Wann begannen die sozialen Bewegungen in den 1960er Jahren in Deutschland und was waren ihre Themen?

Die sozialen Bewegungen in Deutschland der 1960er Jahre begannen etwa Mitte des Jahrzehnts, ihren Höhepunkt erreichten sie 1967/68. Ein wichtiger Auslöser war der Protest gegen die Notstands... [mehr]

Wie viel Vanadium hat Deutschland während des Zweiten Weltkriegs über die Schweiz bezogen?

Deutschland bezog während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich Vanadium über die Schweiz, allerdings sind die genauen Mengen schwer zu beziffern, da die Handelsströme oft verschleier... [mehr]