Inhalt des Grundlagenvertrags mit der DDR?

Antwort

Der Grundlagenvertrag, offiziell als "Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik" bezeichnet, wurde am 21. Dezember 1972 unterzeichnet. Er regelte die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und war ein wichtiger Schritt in der Entspannungspolitik zwischen Ost und West. Hier sind einige der wesentlichen Inhalte des Vertrags: 1. **Anerkennung der Souveränität**: Beide Staaten anerkannten die Souveränität des jeweils anderen und verpflichteten sich, die Unabhängigkeit und territoriale Integrität zu respektieren. 2. **Gewaltverzicht**: Beide Seiten verpflichteten sich, auf Gewalt oder die Androhung von Gewalt zu verzichten und Konflikte friedlich zu lösen. 3. **Gleichberechtigte Beziehungen**: Der Vertrag legte fest, dass die Beziehungen auf der Grundlage der Gleichberechtigung und der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten des jeweils anderen Staates geführt werden sollten. 4. **Zusammenarbeit**: Es wurde vereinbart, in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft, Technik, Verkehr, Umwelt, Gesundheit und Kultur zusammenzuarbeiten. 5. **Humanitäre Maßnahmen**: Der Vertrag enthielt Bestimmungen zur Erleichterung des Reiseverkehrs und des Besuchsverkehrs zwischen den beiden Staaten sowie zur Familienzusammenführung. 6. **Vertretungen**: Beide Staaten richteten Ständige Vertretungen in den Hauptstädten des jeweils anderen Staates ein, um die diplomatischen Beziehungen zu erleichtern. Der Grundlagenvertrag war ein bedeutender Schritt zur Normalisierung der Beziehungen zwischen der BRD und der DDR und trug zur Entspannung im Kalten Krieg bei. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Deutschen Bundestages: [Deutscher Bundestag - Grundlagenvertrag](https://www.bundestag.de/resource/blob/189778/7b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b1b

KI fragen

Verwandte Fragen

Was war die DDR in Deutschland?

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]

Was war billiges Essen, das man in der Nachkriegszeit auf der Straße kaufen konnte?

In der Nachkriegszeit, besonders in Deutschland nach 1945, war das Angebot an Straßenessen stark von Knappheit und Improvisation geprägt. Typische billige Speisen, die man auf der Stra&szli... [mehr]

Seit wann wird Rübenzucker in Deutschland hergestellt?

Rübenzucker wird in Deutschland seit dem frühen 19. Jahrhundert hergestellt. Die erste erfolgreiche industrielle Produktion von Rübenzucker gelang 1802 in der von Franz Carl Achard gegr... [mehr]

Was war die Aufgabe des Deutschen Zollvereins?

Der Deutsche Zollverein war ein wirtschaftlicher Zusammenschluss deutscher Staaten im 19. Jahrhundert. Sein Hauptzweck war die Abschaffung von Zollschranken und Handelshemmnissen zwischen den Mitglied... [mehr]

Wo wurde erstmals Silber in Deutschland abgebaut?

In Deutschland wurde Silber erstmals im Erzgebirge abgebaut, genauer gesagt in der Region um Freiberg in Sachsen. Der Silberbergbau begann dort im 12. Jahrhundert, als um 1168 reiche Silbervorkommen e... [mehr]

Wer waren die ersten Menschen in Deutschland und wie lebten sie im Wald?

Die ersten Menschen, die im Gebiet des heutigen Deutschlands lebten, waren Jäger und Sammler der Altsteinzeit (Paläolithikum). Bereits vor etwa 600.000 Jahren lebten hier Frühmenschen w... [mehr]

Warum begann die Industrialisierung in Deutschland erst spät?

Die Industrialisierung setzte in Deutschland im Vergleich zu Großbritannien und anderen westeuropäischen Ländern tatsächlich später ein, etwa ab den 1830er bis 1850er Jahren.... [mehr]

Was geschah in Deutschland 1996?

Deutschland im Jahr 1996 war geprägt von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen nach der Wiedervereinigung. Bundeskanzler war Helmut Kohl (CDU), der weiterhin die Inte... [mehr]

Was passierte mit gefangengenommenen DDR-Flüchtlingen?

DDR-Flüchtlinge, die bei einem Fluchtversuch aus der DDR gefasst wurden, mussten mit schweren Konsequenzen rechnen. Sie wurden in der Regel wegen „Republikflucht“ (offiziell: „u... [mehr]

Was geschah bei der Reichsgründung 1871?

Die Reichsgründung 1871 bezeichnet die Entstehung des Deutschen Kaiserreichs am 18. Januar 1871. Nach dem Sieg Preußens und seiner Verbündeten im Deutsch-Französischen Krieg (1870... [mehr]