Homosexualität im Nationalsozialismus?

Antwort

Im Nationalsozialismus wurde Homosexualität stark verfolgt und kriminalisiert. Homosexuelle Männer wurden als "asozial" und "entartet" betrachtet und galten als Bedrohung für die "Volksgemeinschaft". Das NS-Regime verschärfte den § 175 des deutschen Strafgesetzbuches, der homosexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe stellte. Viele homosexuelle Männer wurden verhaftet, in Konzentrationslager deportiert und dort oft grausam behandelt und ermordet. Frauen, die homosexuelle Beziehungen hatten, wurden weniger systematisch verfolgt, da das Regime sie als weniger bedrohlich für die Fortpflanzung und die "Volksgemeinschaft" ansah. Dennoch waren auch sie Diskriminierung und sozialer Ächtung ausgesetzt. Weitere Informationen findest du unter: [Wikipedia - Verfolgung Homosexueller im Nationalsozialismus](https://de.wikipedia.org/wiki/Verfolgung_Homosexueller_im_Nationalsozialismus).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus?

Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus sind vielfältig und zeigen, wie sich eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt. Hier einige typische Beispiele:... [mehr]

Was sind SA-Mitglieder?

SA-Mitglieder waren Angehörige der "Sturmabteilung" (SA), einer paramilitärischen Organisation der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) im nationalsozialistischen... [mehr]

Was ist Nationalsozialismus?

Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]

Wer wurde von der SS verfolgt?

Die SS (Schutzstaffel) war eine zentrale Organisation im nationalsozialistischen Deutschland und maßgeblich an der Verfolgung, Unterdrückung und Ermordung zahlreicher Bevölkerungsgrupp... [mehr]