Wales ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs mit einer reichen und eigenständigen Geschichte. Die Region ist seit der Altsteinzeit besiedelt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten s... [mehr]
Homosexualität im alten Japan, insbesondere während der Edo-Zeit (1603-1868), war in verschiedenen Formen akzeptiert und sogar in bestimmten sozialen Kontexten weit verbreitet. Eine der bekanntesten Formen war die "Shudō" (衆道), eine Praxis, die vor allem unter den Samurai verbreitet war. Shudō bezeichnete die erotische Beziehung zwischen einem erwachsenen Mann und einem jüngeren Schüler oder Lehrling. Diese Beziehungen wurden oft als eine Form der Mentorschaft und Erziehung betrachtet und waren in der Gesellschaft akzeptiert. Auch in der Welt des Kabuki-Theaters gab es eine Form der Homosexualität, bekannt als "Wakashū" (若衆), bei der junge männliche Schauspieler, die Frauenrollen spielten, oft auch als Liebhaber für männliche Zuschauer dienten. Es ist wichtig zu beachten, dass die westlichen Konzepte von sexueller Orientierung und Identität nicht direkt auf historische japanische Praktiken angewendet werden können. Die gesellschaftlichen Normen und die Art und Weise, wie Beziehungen verstanden wurden, unterschieden sich erheblich von den heutigen westlichen Vorstellungen. Für weitere Informationen kannst du auch die Wikipedia-Seite zu [Homosexualität in Japan](https://de.wikipedia.org/wiki/Homosexualit%C3%A4t_in_Japan) besuchen.
Wales ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs mit einer reichen und eigenständigen Geschichte. Die Region ist seit der Altsteinzeit besiedelt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten s... [mehr]
Ja, es gab mehrere Königinnen in der Geschichte, die eine sehr große Zahl an Kindern hatten – sowohl in Europa als auch außerhalb. Ein bekanntes Beispiel aus Europa ist Maria Th... [mehr]
Elizabeth Gregory Cromwell war die Ehefrau von Oliver Cromwell, einem bedeutenden englischen Staatsmann und Militärführer des 17. Jahrhunderts. Sie wurde um 1598 als Elizabeth Bourchier gebo... [mehr]
Afrika war früher in viele verschiedene Königreiche und Völker unterteilt. Ab dem späten 19. Jahrhundert begannen europäische Länder, große Teile Afrikas zu erobern... [mehr]
Eine Zeitenwende ist ein wichtiger Wendepunkt in der Geschichte, bei dem sich vieles grundlegend verändert. Es bedeutet, dass eine neue Ära beginnt und alte Gewohnheiten, Regeln oder Denkwei... [mehr]
Mallorca wurde nicht von einer einzelnen Person „gegründet“, sondern war im Laufe der Geschichte von verschiedenen Völkern besiedelt. Die ersten bekannten Siedler waren die Talay... [mehr]
Das „Deutschlandlied“ („Lied der Deutschen“) wurde erstmals am 5. Oktober 1841 auf der Insel Helgoland von einer Gesangsgruppe öffentlich gesungen. Der Text stammt von Aug... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945 statt.
Ja, ein Brief ist eine Quelle, genauer gesagt eine **schriftliche Quelle**. In der Geschichtswissenschaft und anderen Wissenschaften bezeichnet man Briefe als **Primärquellen**, weil sie original... [mehr]
Ja, den Ausdruck „dunkles Mittelalter“ gibt es. Er wird häufig verwendet, um das europäische Mittelalter – insbesondere die Zeit zwischen dem 5. und 10. Jahrhundert –... [mehr]