Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) konnten Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 aus mehreren Gründen nicht verhin... [mehr]
Der Hitler-Stalin-Pakt, auch bekannt als der Molotow-Ribbentrop-Pakt, war ein Nichtangriffspakt zwischen dem nationalsozialistischen Deutschland und der Sowjetunion. Er wurde am 23. August 1939 von den Außenministern beider Länder, Joachim von Ribbentrop und Wjatscheslaw Molotow, unterzeichnet. Der Pakt enthielt auch ein geheimes Zusatzprotokoll, das die Aufteilung Osteuropas in deutsche und sowjetische Einflusszonen regelte. Dies führte zur Besetzung Polens durch Deutschland und die Sowjetunion im September 1939 und markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Weitere Informationen findest du hier: [Wikipedia: Deutsch-Sowjetischer Nichtangriffspakt](https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt).
Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) konnten Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 aus mehreren Gründen nicht verhin... [mehr]
1) **Warum haben KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht verhindert?** Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) waren die beiden größ... [mehr]
Josef Stalin starb am 5. März 1953 an den Folgen eines Schlaganfalls. Am 1. März 1953 erlitt er in seiner Datscha bei Moskau einen schweren Schlaganfall, der zu einer halbseitigen Lähmu... [mehr]
Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]