Zu den besten und renommiertesten Büchern zur römischen Geschichte zählen sowohl klassische Werke als auch moderne Standardwerke. Hier eine Auswahl, die von Fachleuten häufig empfo... [mehr]
Der Gründungsmythos der USA betont mehrere zentrale Ideen und Werte, die die Identität und das Selbstverständnis des Landes prägen: 1. **Freiheit und Unabhängigkeit**: Der Mythos betont den Kampf der amerikanischen Kolonien gegen die britische Herrschaft und die Erringung der Unabhängigkeit durch die Amerikanische Revolution. Die Unabhängigkeitserklärung von 1776 ist ein zentrales Dokument, das die Prinzipien der Freiheit und Selbstbestimmung hervorhebt. 2. **Demokratie und Gleichheit**: Die Gründungsväter der USA, wie George Washington, Thomas Jefferson und Benjamin Franklin, betonten die Bedeutung einer demokratischen Regierungsform und die Idee, dass alle Menschen gleich geschaffen sind. Diese Prinzipien sind in der Verfassung und der Bill of Rights verankert. 3. **Manifest Destiny**: Ein weiterer Aspekt des Gründungsmythos ist die Idee des "Manifest Destiny", die den Glauben an die göttliche Bestimmung der USA, sich über den nordamerikanischen Kontinent auszubreiten, widerspiegelt. Dies rechtfertigte die Expansion nach Westen und die Besiedlung neuer Gebiete. 4. **Pioniergeist und Individualismus**: Der Mythos betont auch den Pioniergeist und den Individualismus der frühen Siedler, die Herausforderungen überwanden und neue Gemeinschaften gründeten. Diese Werte sind tief in der amerikanischen Kultur verwurzelt. 5. **Religiöse Freiheit**: Viele der frühen Siedler kamen nach Amerika, um religiöse Verfolgung zu entkommen und ihre Religion frei ausüben zu können. Diese Suche nach religiöser Freiheit ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Gründungsmythos. Diese Elemente des Gründungsmythos haben die politische Kultur und die nationalen Ideale der USA stark beeinflusst und prägen bis heute das Selbstverständnis des Landes.
Zu den besten und renommiertesten Büchern zur römischen Geschichte zählen sowohl klassische Werke als auch moderne Standardwerke. Hier eine Auswahl, die von Fachleuten häufig empfo... [mehr]
Die Schukkaf ist eine traditionelle Form des jüdischen Gebets, die vor allem während des Festes Sukkot praktiziert wird. Sukkot, auch als Laubhüttenfest bekannt, erinnert an die Zeit, a... [mehr]
Die Region Palästina hat eine lange und komplexe Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Der Begriff "Palästina" wurde im antiken Griechenland verwendet und bezieht si... [mehr]
Das Klassische Modell in der Geschichte bezieht sich häufig auf die Darstellung und Analyse von historischen Entwicklungen und Ereignissen, die in der Antike, insbesondere in der griechischen und... [mehr]
Thomas Jefferson war der dritte Präsident der Vereinigten Staaten und ein bedeutender Staatsmann, Philosoph und Schriftsteller. Er wurde am 13. April 1743 in Virginia geboren und ist vor allem be... [mehr]
Das Leben in Jugoslawien war geprägt von einer Vielzahl kultureller, politischer und wirtschaftlicher Faktoren, die je nach Region und Zeitperiode unterschiedlich waren. Jugoslawien war ein sozia... [mehr]
Die Bewertung historischer Figuren wie Adolf Hitler ist komplex und oft umstritten. Während die überwältigende Mehrheit der Menschen die von ihm verursachten Gräueltaten und den Zw... [mehr]
Das größte Massaker im Freistaat Kongo war das Massaker von Banga, das zwischen 1892 und 1894 stattfand. Unter der Herrschaft von König Leopold II. von Belgien kam es zu massiven Mensc... [mehr]
Die Berliner Mauer wurde am 13. August 1961 errichtet und war ein Symbol für die Teilung Deutschlands und den Kalten Krieg. Sie trennte West-Berlin, das zur Bundesrepublik Deutschland (BRD) geh&o... [mehr]
Die Monarchie in Deutschland endete offiziell mit der Novemberrevolution 1918, die zum Sturz des Deutschen Kaiserreichs führte. Der letzte Kaiser, Wilhelm II., trat am 9. November 1918 zurüc... [mehr]