Wer hat Mallorca gegründet?

Antwort

Mallorca wurde nicht von einer einzelnen Person „gegründet“, sondern war im Laufe der Geschichte von verschiedenen Völkern besiedelt. Die ersten bekannten Siedler waren die Talayot-Kultur, die etwa ab 1300 v. Chr. auf der Insel lebte. Später wurde Mallorca von den Phöniziern, Karthagern, Römern, Vandalen, Byzantinern und Mauren beherrscht. Die Römer eroberten Mallorca im Jahr 123 v. Chr. unter Quintus Caecilius Metellus und gründeten die Städte Palma (Palma de Mallorca) und Pollentia (heute Alcúdia). In diesem Sinne kann man sagen, dass die Römer die ersten waren, die auf Mallorca Städte gründeten und die Insel in das Römische Reich eingliederten. Weitere Informationen findest du z.B. hier: - [Wikipedia: Geschichte Mallorcas](https://de.wikipedia.org/wiki/Mallorca#Geschichte)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was war früherer Kolonialismus in Afrika kurz erklärt?

Afrika war früher in viele verschiedene Königreiche und Völker unterteilt. Ab dem späten 19. Jahrhundert begannen europäische Länder, große Teile Afrikas zu erobern... [mehr]

Was ist eine Zeitenwende einfach erklärt?

Eine Zeitenwende ist ein wichtiger Wendepunkt in der Geschichte, bei dem sich vieles grundlegend verändert. Es bedeutet, dass eine neue Ära beginnt und alte Gewohnheiten, Regeln oder Denkwei... [mehr]

Wann wurde das Deutschlandlied gesungen?

Das „Deutschlandlied“ („Lied der Deutschen“) wurde erstmals am 5. Oktober 1841 auf der Insel Helgoland von einer Gesangsgruppe öffentlich gesungen. Der Text stammt von Aug... [mehr]

Wann fand der Zweite Weltkrieg statt?

Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945 statt.

Wann ist ein Brief eine Quelle, kurz erklärt?

Ja, ein Brief ist eine Quelle, genauer gesagt eine **schriftliche Quelle**. In der Geschichtswissenschaft und anderen Wissenschaften bezeichnet man Briefe als **Primärquellen**, weil sie original... [mehr]

Gibt es den Ausdruck 'dunkles Mittelalter'?

Ja, den Ausdruck „dunkles Mittelalter“ gibt es. Er wird häufig verwendet, um das europäische Mittelalter – insbesondere die Zeit zwischen dem 5. und 10. Jahrhundert –... [mehr]

Wann war das Mittelalter?

Das Mittelalter ist die Epoche der europäischen Geschichte zwischen der Antike und der Neuzeit. Es begann etwa um das Jahr 500 n. Chr. (nach dem Untergang des Weströmischen Reiches) und ende... [mehr]

Wie wurde das Burgenland besiedelt?

Das Burgenland, heute das östlichste Bundesland Österreichs, wurde im Laufe der Geschichte von verschiedenen Völkern besiedelt: 1. **Ur- und Frühgeschichte:** Schon in der Jungs... [mehr]

Gab es den Ausspruch ‚die größte DDR der Welt‘, wer prägte ihn und wann?

Der Ausspruch „die größte DDR der Welt“ ist eine ironische Redewendung, die nach der deutschen Wiedervereinigung (ab den 1990er Jahren) im westdeutschen Sprachgebrauch aufkam. S... [mehr]

Welche geschichtlichen Ereignisse prägten die Epoche der Klassik?

In der Epoche der Klassik (etwa 1786–1832, bezogen auf die deutsche Literatur) fanden zahlreiche bedeutende geschichtliche Ereignisse statt. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Französi... [mehr]