Der Thronfolger Österreich-Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, wurde am 28. Juni 1914 in Sarajevo ermordet. Der Attentäter war Gavrilo Princip, ein Mitglied der nationalistischen Gruppe &quo... [mehr]
Italien und Österreich haben im Laufe der Geschichte verschiedene Gebiete erobert und verloren, insbesondere während der Zeit des Habsburgerreichs und des Königreichs Italien. Ein bedeutendes Beispiel ist der Erste Weltkrieg, nach dem Italien Gebiete von Österreich-Ungarn erwarb. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Vertrag von Saint-Germain (1919) erhielt Italien Südtirol und das Trentino, die zuvor Teil von Österreich-Ungarn waren. Diese Gebiete sind heute noch Teil Italiens. Weitere Informationen zu den historischen Gebietsveränderungen findest du in den entsprechenden historischen Dokumentationen und Geschichtsbüchern.
Der Thronfolger Österreich-Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, wurde am 28. Juni 1914 in Sarajevo ermordet. Der Attentäter war Gavrilo Princip, ein Mitglied der nationalistischen Gruppe &quo... [mehr]
Nach der Kriegserklärung Österreichs an Serbien am 28. Juli 1914 kam es zu einer raschen Eskalation der Spannungen in Europa, die schließlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs fü... [mehr]