Welche Gebiete beanspruchte das Deutsche Kaiserreich außer Deutsch-Südwest?

Antwort

Das Deutsche Kaiserreich beanspruchte während seiner Kolonialzeit mehrere Gebiete außerhalb von Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia). Diese Gebiete umfassten: 1. **Deutsch-Ostafrika** (heute Tansania, Burundi und Ruanda) 2. **Kamerun** (heute Kamerun und Teile von Nigeria, Tschad, Gabun und der Zentralafrikanischen Republik) 3. **Togoland** (heute Togo und Teile von Ghana) 4. **Kaiser-Wilhelms-Land** (heute Teil von Papua-Neuguinea) 5. **Bismarck-Archipel** (heute Teil von Papua-Neuguinea) 6. **Nördliche Salomonen** (heute Teil von Papua-Neuguinea und den Salomonen) 7. **Karolinen, Marianen und Palau** (heute Teil von Mikronesien) 8. **Deutsch-Samoa** (heute Samoa) Diese Kolonien wurden nach dem Ersten Weltkrieg durch den Versailler Vertrag 1919 an die Siegermächte abgetreten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer wollte die Aufteilung der deutschen Kolonien im Ersten Weltkrieg?

Die Aufteilung der deutschen Kolonien im Ersten Weltkrieg wurde vor allem von den Alliierten angestrebt, insbesondere von Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten. Diese Lände... [mehr]

Waren jüdische Anhänger im deutschen Kaiserreich Feinde der Deutschen?

Die Beziehung zwischen dem Judentum und dem deutschen Kaiserreich war komplex und von verschiedenen Faktoren geprägt. Im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) gab es sowohl antisemitische Strömu... [mehr]

Feinde der Nationalisten im Deutschen Kaiserreich?

Die Feinde der Nationalisten im Deutschen Kaiserreich umfassten verschiedene Gruppen und Strömungen. Dazu gehörten: 1. **Sozialisten**: Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und... [mehr]

Gab es nach der Gründung des Deutschen Kaiserreiches Unordnung?

Ja, nach der Gründung des Deutschen Kaiserreiches im Jahr 1871 gab es verschiedene Formen von Unordnung und Herausforderungen. Die Gründung führte zu politischen Spannungen, insbesonder... [mehr]

Wie hieß die Republik, die auf das Kaiserreich folgte und von wann bis wann ging sie?

Die Republik, die auf das Deutsche Kaiserreich folgte, war die Weimarer Republik. Sie bestand von 1919 bis 1933.

Was war das Vierkaiserjahr?

Das Vierkaiserjahr bezieht sich auf das Jahr 69 n. Chr. im Römischen Reich, das durch eine Reihe von politischen Umwälzungen und Bürgerkriegen gekennzeichnet war. In diesem Jahr regiert... [mehr]

Infos zum Deutschen Wehrverein im deutschen Kaiserreich

Der Deutsche Wehrverein wurde im Jahr 1888 gegründet und eine der bedeutendsten militärischen Organisationen im Deutschen Kaiserreich. Ziel des Vereins war es, die militärische Ausbildu... [mehr]