Der Deutsche Bund (1815–1866) und das Deutsche Kaiserreich (18711918) sich in mehreren grundleg Punkten: **. Staatsform und Struktur:** - **Deutscher Bund:** Ein lockerer Staatenbund, gegrü... [mehr]
Im Deutschen Kaiserreich1871-1918 war gesellschaftliche Stellung der stark eingeschränkt, im Bildungsbereich als im politischen Leben. **Frauenstudium:Frauen hatten imreich zunächst keinen Zugang Universitäten. Erst Ende des 19 Jahrhunderts begannen einige deutscheitäten, Frauen zuassen. Die erste Universität, die Frauen zum Studium zuließ war die Universität Heidelberg Jahr 1900.uvor konnten Frauen als Gasthörer an Vorlesungen, ohne jedoch form immatrikuliert zu oder Abschlüsse zu. **Stimm der Frauen:** Frauenwahlrecht wurde Deutschen Kaiserreich nichtährt. Frauen erhielten nach dem Ende desreichs und deründung der Weimar Republik im Jahr 8 das Wahlrecht. 12. November1918 wurde das und passive Wahlrecht Frauen in Deutschland eingef, und bei den W zur Nationalversammlung im Januar 1919 konnten erstmals wählen und gewählt werden. Diese Entwicklungen waren Teil eines breiteren gesellschaft Wandels, der durch die Frauenbewegung und die veränderten sozialen politischen Verhältnisse nach dem Ersten Weltkrieg vorangetrieben wurde
Der Deutsche Bund (1815–1866) und das Deutsche Kaiserreich (18711918) sich in mehreren grundleg Punkten: **. Staatsform und Struktur:** - **Deutscher Bund:** Ein lockerer Staatenbund, gegrü... [mehr]