Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Die Französische Revolution wurde durch eine Kombination mehrerer Faktoren ausgelöst, darunter wirtschaftliche Schwierigkeiten, soziale Ungleichheiten und politische Unzufriedenheit. Ein zentrales Ereignis, das als Auslöser gilt, war die Einberufung der Generalstände im Mai 1789 durch König Ludwig XVI., um die Finanzkrise des Landes zu bewältigen. Diese Versammlung führte zu Spannungen zwischen den verschiedenen Ständen (Klerus, Adel und Dritter Stand), was schließlich zur Bildung der Nationalversammlung und dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 führte, einem symbolischen Akt des Widerstands gegen die Monarchie und den Beginn der Revolution.
Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]
Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]