DDR-Flüchtlinge, die bei einem Fluchtversuch aus der DDR gefasst wurden, mussten mit schweren Konsequenzen rechnen. Sie wurden in der Regel wegen „Republikflucht“ (offiziell: „u... [mehr]
Die Flagge der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bestand aus drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold. In der Mitte der Flagge befand sich das Staatswappen der DDR, das aus einem Hammer und einem Zirkel bestand, die von einem Ährenkranz umgeben waren. Die Bedeutung der Elemente: - **Schwarz-Rot-Gold**: Diese Farben sind die traditionellen Farben der deutschen Nationalbewegung und symbolisieren die Einheit und Freiheit Deutschlands. - **Hammer**: Der Hammer stand für die Arbeiterklasse. - **Zirkel**: Der Zirkel repräsentierte die Intelligenz und die technische Intelligenz. - **Ährenkranz**: Der Ährenkranz symbolisierte die Bauernschaft. Zusammen symbolisierten diese Elemente die Einheit von Arbeitern, Bauern und Intelligenz, die als tragende Säulen der sozialistischen Gesellschaft in der DDR angesehen wurden.
DDR-Flüchtlinge, die bei einem Fluchtversuch aus der DDR gefasst wurden, mussten mit schweren Konsequenzen rechnen. Sie wurden in der Regel wegen „Republikflucht“ (offiziell: „u... [mehr]
Arthur de Gobineau war ein französischer Diplomat und Schriftsteller, der vor allem durch seine rassentheoretischen Schriften bekannt wurde. Während der Revolution von 1848 war Gobineau als... [mehr]
Der Begriff „klassisch viktorianisch“ bezieht sich auf die Zeit der britischen Königin Victoria (1837–1901). In Bezug auf Flaggen ist damit meist die britische Nationalflagge, d... [mehr]
Ein Minister der DDR, der sehr schnell nach seiner Ernennung wieder abberufen wurde, war Karl Hamann. Er war von 1949 bis 1952 Minister für Handel und Versorgung. Hamann wurde im Dezember 1952 ve... [mehr]
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]
Das Zitat „Geschichte ist nicht einfach Geschehenes, Geschichte ist Geschichte, ist der Grund, auf dem wir stehen“ betont, dass Geschichte mehr ist als nur eine Abfolge von Ereignissen in... [mehr]