Was ist die Eulenburg-Affäre?

Antwort

Die Eulenburg-Affäre war ein politischer Skandal im Deutschen Kaiserreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie drehte sich um Philipp zu Eulenburg, einen engen Freund und Berater von Kaiser Wilhelm II. und Mitglied des sogenannten "Kamarilla", einer informellen Gruppe von Beratern des Kaisers. Die Affäre begann 1907, als der Journalist Maximilian Harden in seiner Zeitschrift "Die Zukunft" andeutete, dass Eulenburg und andere hochrangige Persönlichkeiten des Kaiserreichs homosexuelle Beziehungen unterhielten. Homosexualität war zu dieser Zeit in Deutschland strafbar und gesellschaftlich geächtet, was den Skandal besonders brisant machte. Die Enthüllungen führten zu einer Reihe von Gerichtsprozessen und öffentlichen Debatten, die das Ansehen des Kaiserreichs und insbesondere des Kaisers erheblich beschädigten. Eulenburg selbst wurde mehrfach angeklagt, aber aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands nie verurteilt. Die Eulenburg-Affäre gilt als ein Beispiel für die Macht der Presse und die gesellschaftlichen Spannungen im Deutschen Kaiserreich vor dem Ersten Weltkrieg.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Weg in den Krieg 1933

Der Weg in den Krieg 1933 bezieht sich auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, die zur Machtergreifung der Nationalsozialisten und letztlich zum Zweiten Weltkrieg f&uu... [mehr]

Historischer Kontext 1842?

Im Jahr 1842 war Europa von politischen und sozialen Umwälzungen geprägt. In Deutschland war die Zeit von der Restauration und dem Vormärz gekennzeichnet, in der liberale und nationale... [mehr]

Wo überschritten am 2. August 1914 französische Truppen die Grenze?

Am 2. August 1914 überschritten französische Truppen die deutsche Grenze bei der Stadt Mörchingen im Elsass. Dies war Teil der Mobilmachung und der Vorbereitungen für den Ersten We... [mehr]

Wann erklärte Deutschland 1914 Russland den Krieg?

Deutschland erklärte Russland am 1. August 1914 den Krieg.

Welche Länder hat Deutschland im Zweiten Weltkrieg angegriffen, nach Reihenfolge?

Im Zweiten Weltkrieg hat Deutschland mehrere Länder angegriffen. Die Reihenfolge der Angriffe begann mit: 1. **Polen** - Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 markierte den Beginn des... [mehr]

Wann war die Monarchie in Deutschland?

Die Monarchie in Deutschland endete offiziell mit der Novemberrevolution 1918, die zum Sturz des Deutschen Kaiserreichs führte. Der letzte Kaiser, Wilhelm II., trat am 9. November 1918 zurüc... [mehr]

Wann war die Hochindustrialisierung in Deutschland und was machte sie aus?

Die Hochindustrialisierung in Deutschland fand hauptsächlich zwischen 1850 und 1914 statt. Diese Phase war geprägt von einem rasanten wirtschaftlichen Wachstum und einem tiefgreifenden Wande... [mehr]

Wann war die industrielle Revolution in Deutschland und wie verlief sie?

Die industrielle Revolution in Deutschland begann etwa in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ungefähr um 1830, und dauerte bis in die 1870er Jahre. Sie kann in mehrere Phasen unterteilt... [mehr]

Was war typisch für den Nationalismus 1878 in Deutschland?

Der Nationalismus in Deutschland im Jahr 1878 war geprägt von mehreren charakteristischen Merkmalen: 1. **Einheitsbewegung**: Der Wunsch nach nationaler Einheit war stark ausgeprägt, insbes... [mehr]