Günstige Standorte für die Gründung einer Stadt im Mittelalter zeichneten sich durch mehrere zentrale Merkmale aus: 1. **Nähe zu Wasser**: Flüsse, Seen oder das Meer waren wi... [mehr]
Der Ätna, ein aktiver Vulkan auf Sizilien, hat im Mittelalter mehrere bedeutende Ausbrüche erlebt. Einer der bekanntesten Ausbrüche ereignete sich im Jahr 1169. Dieser Ausbruch war besonders verheerend und führte zu erheblichen Zerstörungen in der Region, einschließlich der Stadt Catania. Ein weiterer bedeutender Ausbruch fand im Jahr 1329 statt. Diese Ereignisse sind gut dokumentiert und haben die Geschichte und Entwicklung der umliegenden Gebiete stark beeinflusst.
Günstige Standorte für die Gründung einer Stadt im Mittelalter zeichneten sich durch mehrere zentrale Merkmale aus: 1. **Nähe zu Wasser**: Flüsse, Seen oder das Meer waren wi... [mehr]
Die ehemalige Fabrik Vulkan in Zürich Altstetten hat ihren Namen von der ursprünglichen Firma, die dort ansässig war: der „Maschinenfabrik und Eisengiesserei Vulkan“. Diese... [mehr]
Die ehemalige Fabrik Vulkan in Altstädten (bei Sonthofen im Allgäu) hat ihren Namen von der „Vulkan AG“, einem Unternehmen, das 1899 in Hamburg gegründet wurde. Die Vulkan A... [mehr]
Im Mittelalter waren besonders folgende Handelswege wichtig: - Die Seidenstraße: verband Europa mit Asien und ermöglichte den Handel mit Seide, Gewürzen und anderen Luxusgütern.... [mehr]
Die Hexenverfolgungen im Mittelalter und der frühen Neuzeit entstanden aus einer Mischung von religiösen, sozialen und politischen Faktoren: 1. **Religiöse Ursachen:** Im späten M... [mehr]
Der Begriff „Normann“ bezeichnet einen Angehörigen der Normannen, eines Volkes, das ursprünglich aus Skandinavien (vor allem aus dem heutigen Norwegen, Dänemark und Schweden... [mehr]
Ein Galgen ist eine Vorrichtung, die historisch für die Vollstreckung der Todesstrafe durch Erhängen verwendet wurde. Typischerweise besteht ein Galgen aus einem senkrechten Pfosten und eine... [mehr]
Die Templer, auch bekannt als Tempelritter oder genauer als „Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem“ (lateinisch: Ordo Supremus Militaris Templi Hierosolymita... [mehr]
Das jüdische Leben in mittelalterlichen Städten war vielfältig, aber auch von Unsicherheiten und Einschränkungen geprägt. Jüdinnen und Juden lebten meist in eigenen Viert... [mehr]
Ja, Weihnachten im Mittelalter unterschied sich in vielerlei Hinsicht von heutigen Bräuchen. Hier einige Besonderheiten: 1. **Religiöser Fokus:** Weihnachten war vor allem ein religiös... [mehr]