Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]
Engelbert Dollfuß, der österreichische Bundeskanzler von 1932 bis 1934, stand dem Nationalsozialismus entschieden ablehnend gegenüber. Er war ein konservativer Politiker und Führer der Vaterländischen Front, einer autoritären, antimarxistischen und antinationalsozialistischen Bewegung. Dollfuß setzte sich für die Errichtung eines autoritären Ständestaates ein und versuchte, die nationalsozialistische Bewegung in Österreich zu unterdrücken. Dies führte zu Spannungen und Konflikten mit den Nationalsozialisten, die schließlich in einem gescheiterten Putschversuch im Juli 1934 gipfelten, bei dem Dollfuß ermordet wurde.
Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]
Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus sind vielfältig und zeigen, wie sich eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt. Hier einige typische Beispiele:... [mehr]
SA-Mitglieder waren Angehörige der "Sturmabteilung" (SA), einer paramilitärischen Organisation der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) im nationalsozialistischen... [mehr]
Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]