Welche Personen wurden im Nationalsozialismus abgelehnt und warum?

Antwort

Im Nationalsozialismus wurden verschiedene Gruppen systematisch abgelehnt und verfolgt. Hier sind einige davon in kurzen Stichpunkten: - **Juden**: Antisemitische Ideologie, Schuldzuweisungen für wirtschaftliche Probleme und Verschwörungstheorien. - **Sinti und Roma**: Rassistische Vorurteile, als "minderwertige Rasse" betrachtet. - **Politische Gegner**: Kommunisten, Sozialdemokraten und andere politische Gegner wurden als Bedrohung für das NS-Regime gesehen. - **Homosexuelle**: Verfolgung aufgrund der NS-Ideologie, die Homosexualität als "unmoralisch" und "entartet" betrachtete. - **Menschen mit Behinderungen**: Euthanasie-Programme, da sie als "lebensunwertes Leben" galten. - **Zeugen Jehovas**: Verfolgung wegen ihrer Weigerung, den Wehrdienst zu leisten und den Hitlergruß zu verwenden. - **Slawische Völker**: Rassistische Ideologie, die sie als "Untermenschen" betrachtete. Diese Gruppen wurden aufgrund der nationalsozialistischen Ideologie, die auf Rassismus, Antisemitismus und politischer Intoleranz basierte, abgelehnt und verfolgt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was war das Schriftleitergesetz im Zweiten Weltkrieg?

Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]

Wie war Martin Niemöllers Einstellung zum Nationalsozialismus?

Martin Niemöller war ein deutscher evangelischer Pfarrer und ein prominenter Kritiker des Nationalsozialismus. Zu Beginn der NS-Herrschaft unterstützte er zunächst die nationalsozialist... [mehr]

Erkläre die NS-Politik knapp.

Die NS-Politik, die unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland von 1933 bis 1945 betrieben wurde, war geprägt von totalitärer Herrscha... [mehr]

Ideologie des Nationalsozialismus

Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]