Welche Rolle spielte das Deutsche Reich in Bezug auf Lenin und die Oktoberrevolution?

Antwort

Das Deutsche Reich spielte eine entscheidende Rolle in Bezug auf Lenin und die Oktoberrevolution von 1917. Während des Ersten Weltkriegs war das Deutsche Reich an einem Krieg beteiligt, der auch Russland umfasste. Um die russische Kriegsanstrengung zu destabilisieren und den Krieg an der Ostfront zu schwächen, unterstützte das Deutsche Reich Lenin und die Bolschewiki. Im April 1917 wurde Lenin, der zu diesem Zeitpunkt im Exil in der Schweiz lebte, mit Hilfe der Deutschen über das neutrale Schweden nach Russland zurückgebracht. Die deutsche Regierung hoffte, dass Lenins Rückkehr und die damit verbundene revolutionäre Bewegung in Russland zu einem Rückzug Russlands aus dem Krieg führen würden. Dies würde es dem Deutschen Reich ermöglichen, seine Truppen an der Ostfront zu konzentrieren und die Westfront zu entlasten. Lenin und die Bolschewiki nutzten die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit dem Krieg und der provisorischen Regierung, um die Macht zu übernehmen. Die Oktoberrevolution führte schließlich zur Gründung der Sowjetunion und zur Beendigung des Krieges zwischen Russland und den Mittelmächten durch den Frieden von Brest-Litowsk im März 1918. Dieser Frieden sicherte dem Deutschen Reich territoriale Gewinne, stellte jedoch auch einen bedeutenden politischen Umbruch in Europa dar.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Weg in den Krieg 1933

Der Weg in den Krieg 1933 bezieht sich auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, die zur Machtergreifung der Nationalsozialisten und letztlich zum Zweiten Weltkrieg f&uu... [mehr]

Historischer Kontext 1842?

Im Jahr 1842 war Europa von politischen und sozialen Umwälzungen geprägt. In Deutschland war die Zeit von der Restauration und dem Vormärz gekennzeichnet, in der liberale und nationale... [mehr]

Wo überschritten am 2. August 1914 französische Truppen die Grenze?

Am 2. August 1914 überschritten französische Truppen die deutsche Grenze bei der Stadt Mörchingen im Elsass. Dies war Teil der Mobilmachung und der Vorbereitungen für den Ersten We... [mehr]

Wann erklärte Deutschland 1914 Russland den Krieg?

Deutschland erklärte Russland am 1. August 1914 den Krieg.

Welche Länder hat Deutschland im Zweiten Weltkrieg angegriffen, nach Reihenfolge?

Im Zweiten Weltkrieg hat Deutschland mehrere Länder angegriffen. Die Reihenfolge der Angriffe begann mit: 1. **Polen** - Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 markierte den Beginn des... [mehr]

Wann war die Monarchie in Deutschland?

Die Monarchie in Deutschland endete offiziell mit der Novemberrevolution 1918, die zum Sturz des Deutschen Kaiserreichs führte. Der letzte Kaiser, Wilhelm II., trat am 9. November 1918 zurüc... [mehr]

Wann war die Hochindustrialisierung in Deutschland und was machte sie aus?

Die Hochindustrialisierung in Deutschland fand hauptsächlich zwischen 1850 und 1914 statt. Diese Phase war geprägt von einem rasanten wirtschaftlichen Wachstum und einem tiefgreifenden Wande... [mehr]

Wann war die industrielle Revolution in Deutschland und wie verlief sie?

Die industrielle Revolution in Deutschland begann etwa in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ungefähr um 1830, und dauerte bis in die 1870er Jahre. Sie kann in mehrere Phasen unterteilt... [mehr]

Was war typisch für den Nationalismus 1878 in Deutschland?

Der Nationalismus in Deutschland im Jahr 1878 war geprägt von mehreren charakteristischen Merkmalen: 1. **Einheitsbewegung**: Der Wunsch nach nationaler Einheit war stark ausgeprägt, insbes... [mehr]