Wie war eine Demokratie früher bei den Griechen?

Antwort

Die Demokratie im antiken Griechenland, insbesondere in Athen, war eine direkte Demokratie, bei der die Bürger direkt an der Entscheidungsfindung beteiligt waren. Hier sind einige Hauptmerkmale: 1. **Volksversammlung (Ekklesia)**: Alle männlichen Bürger Athens über 18 Jahren konnten an der Volksversammlung teilnehmen. Diese Versammlung traf sich regelmäßig, um über Gesetze, Krieg und Frieden sowie andere wichtige Angelegenheiten zu entscheiden. 2. **Rat der 500 (Boule)**: Dieser Rat bereitete die Tagesordnung für die Volksversammlung vor und überwachte die Verwaltung. Die Mitglieder des Rates wurden durch Losverfahren aus den Bürgern ausgewählt und dienten für ein Jahr. 3. **Gerichte (Dikasteria)**: Die Gerichte bestanden aus großen Jurys, die ebenfalls durch Losverfahren aus den Bürgern ausgewählt wurden. Diese Jurys entschieden über rechtliche Streitigkeiten und Verbrechen. 4. **Ämter und Magistrate**: Viele öffentliche Ämter wurden durch Losverfahren besetzt, um Korruption und Machtkonzentration zu verhindern. Einige wichtige Positionen, wie die Strategen (Militärführer), wurden jedoch gewählt. 5. **Ostrakismos**: Ein Verfahren, bei dem Bürger einmal im Jahr jemanden aus der Stadt verbannen konnten, der als Bedrohung für die Demokratie angesehen wurde. Dies sollte verhindern, dass Einzelpersonen zu viel Macht ansammeln. Die antike griechische Demokratie war jedoch auf eine relativ kleine Gruppe von Menschen beschränkt. Frauen, Sklaven und Ausländer (Metöken) waren von der politischen Teilhabe ausgeschlossen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fasse die sieben Wunder kurz zusammen.

Die sieben Wunder der Antike sind bemerkenswerte Bauwerke, die für ihre Größe und Schönheit bekannt sind. Hier ist eine kurze Zusammenfassung: 1. **Die Pyramiden von Gizeh**: Die... [mehr]

Wer sind die Essener in alten Zeiten?

Die Essener waren eine jüdische Gemeinschaft, die im antiken Palästina lebte, insbesondere während der Zeit des Zweiten Tempels (ca. 516 v. Chr. bis 70 n. Chr.). Sie sind vor allem durc... [mehr]

Was war der Peloponnesische Krieg?

Der Peloponnesische Krieg war ein bedeutender Konflikt im antiken Griechenland, der von 431 bis 404 v. Chr. dauerte. Er fand zwischen zwei großen Bündnissen statt: dem Delisch-Attischen See... [mehr]

Nenne drei Ziele der griechischen Expansion.

Drei Zielgebiete der griechischen Expansion sind: 1. **Kleinasiens Küste**: Die griechischen Stadtstaaten gründeten zahlreiche Kolonien an der Westküste Kleinasiens, insbesondere in Re... [mehr]