Kleopatra VII. Philopator, die bekannteste Kleopatra, lebte von 69 v. Chr. bis 30 v. Chr. Sie war die letzte aktive Herrscherin des ägyptischen Ptolemäerreichs.
Die Demokratie im antiken Griechenland, insbesondere in Athen, war eine direkte Demokratie, bei der die Bürger direkt an der Entscheidungsfindung beteiligt waren. Hier sind einige Hauptmerkmale: 1. **Volksversammlung (Ekklesia)**: Alle männlichen Bürger Athens über 18 Jahren konnten an der Volksversammlung teilnehmen. Diese Versammlung traf sich regelmäßig, um über Gesetze, Krieg und Frieden sowie andere wichtige Angelegenheiten zu entscheiden. 2. **Rat der 500 (Boule)**: Dieser Rat bereitete die Tagesordnung für die Volksversammlung vor und überwachte die Verwaltung. Die Mitglieder des Rates wurden durch Losverfahren aus den Bürgern ausgewählt und dienten für ein Jahr. 3. **Gerichte (Dikasteria)**: Die Gerichte bestanden aus großen Jurys, die ebenfalls durch Losverfahren aus den Bürgern ausgewählt wurden. Diese Jurys entschieden über rechtliche Streitigkeiten und Verbrechen. 4. **Ämter und Magistrate**: Viele öffentliche Ämter wurden durch Losverfahren besetzt, um Korruption und Machtkonzentration zu verhindern. Einige wichtige Positionen, wie die Strategen (Militärführer), wurden jedoch gewählt. 5. **Ostrakismos**: Ein Verfahren, bei dem Bürger einmal im Jahr jemanden aus der Stadt verbannen konnten, der als Bedrohung für die Demokratie angesehen wurde. Dies sollte verhindern, dass Einzelpersonen zu viel Macht ansammeln. Die antike griechische Demokratie war jedoch auf eine relativ kleine Gruppe von Menschen beschränkt. Frauen, Sklaven und Ausländer (Metöken) waren von der politischen Teilhabe ausgeschlossen.
Kleopatra VII. Philopator, die bekannteste Kleopatra, lebte von 69 v. Chr. bis 30 v. Chr. Sie war die letzte aktive Herrscherin des ägyptischen Ptolemäerreichs.
Ja, Aristoteles hat tatsächlich gelebt. Er war ein griechischer Philosoph, der von 384 v. Chr. bis 322 v. Chr. lebte. Aristoteles war Schüler von Platon und Lehrer von Alexander dem Gro&szli... [mehr]