Warum bezeichnete die DDR die Mauer als 'faschistischen Schutzwall'?

Antwort

Die Paradoxie in der Bezeichnung der Berliner Mauer als "antifaschistischer Schutzwall" durch die DDR liegt in der Diskrepanz zwischen der propagierten Absicht und der tatsächlichen Funktion der Mauer. Die DDR-Führung behauptete, die Mauer diene dem Schutz vor faschistischen Elementen und der Abwehr von Bedrohungen aus dem Westen. In Wirklichkeit war die Mauer jedoch primär dazu da, die eigene Bevölkerung am Verlassen des Landes zu hindern und die Flucht in den Westen zu verhindern. Diese Diskrepanz zwischen der offiziellen Begründung und der tatsächlichen Nutzung der Mauer stellt das Paradoxon dar.

Kategorie: Geschichte Tags: Mauer DDR Schutzwall
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Geschichte der Berliner Mauer?

Die Berliner Mauer wurde am 13. August 1961 errichtet und war ein Symbol für die Teilung Deutschlands und den Kalten Krieg. Sie trennte West-Berlin, das zur Bundesrepublik Deutschland (BRD) geh&o... [mehr]

Was war für die USA und die UdSSR in Berlin wichtig?

In Berlin gab es mehrere wichtige Ereignisse, die für die USA und die UdSSR von großer Bedeutung waren, insbesondere während des Kalten Krieges. 1. **Berliner Blockade (1948-1949)**:... [mehr]