Wie könnte ein Dialog zwischen zwei Römern und zwei Germanen aussehen, Beispiel in eigenen Worten?

Antwort

Ein Beispiel für einen Dialog zwischen zwei Römern und zwei Germanen könnte so aussehen: **Römer 1:** Seid gegrüßt, Fremde! Wir kommen aus Rom und möchten mit euch Handel treiben. **Germane 1:** Willkommen in unserem Dorf. Was bringt ihr uns aus dem Süden? **Römer 2:** Wir haben Wein, feine Stoffe und Werkzeuge aus Eisen. Was könnt ihr uns anbieten? **Germane 2:** Wir haben Felle, Honig und Bernstein. Eure Werkzeuge interessieren uns sehr. **Römer 1:** Dann lasst uns sehen, wie wir tauschen können. Vielleicht können wir auch voneinander lernen. **Germane 1:** Das klingt gut. Wir zeigen euch unsere Waren. Kommt mit ans Feuer. So könnte ein einfacher, höflicher Austausch zwischen Römern und Germanen ablaufen, bei dem es um Handel und gegenseitiges Kennenlernen geht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was waren Zweck und Bedeutung des römischen Limes?

In Klassenarbeiten der siebten Klasse zum Thema „Limes der Römer“ werden häufig folgende Fragen gestellt: 1. **Was ist der Limes?** (Definition und Bedeutung des Limes als... [mehr]

Haben Römer orientalische Fachwerker am Kunkelspass angesiedelt?

Es gibt keine gesicherten historischen Belege dafür, dass die Römer am Kunkelspass gezielt „orientalische Fachwerker“ angesiedelt haben. Der Kunkelspass (in der Schweiz, zwischen... [mehr]

In welcher Zeit lebten die Germanen?

Die Germanen lebten etwa vom 1. Jahrtausend v. Chr. bis zum frühen Mittelalter. Ihre Ursprünge lassen sich auf die späte Bronzezeit und frühe Eisenzeit (ca. 1200 v. Chr.) zurü... [mehr]