Arnold Brecht im Kaiserreich?

Antwort

Arnold Brecht war ein deutscher Jurist und Politiker, der vor allem in der Weimarer Republik und im Exil während der NS-Zeit bekannt wurde. Er wurde am 26. Januar 1884 in Lübeck geboren und starb am 11. September 1977 in Eutin. Während des Kaiserreichs, das von 1871 bis 1918 bestand, war Brecht noch relativ jung und begann seine berufliche Laufbahn. Er studierte Rechtswissenschaften und trat 1908 in den preußischen Staatsdienst ein. Seine bedeutendere politische und juristische Karriere entwickelte sich jedoch erst nach dem Ende des Kaiserreichs, insbesondere in der Weimarer Republik, wo er verschiedene hohe Positionen im Staatsdienst innehatte. Mehr Informationen zu Arnold Brecht findest du hier: [Arnold Brecht - Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_Brecht).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was geschah bei der Reichsgründung 1871?

Die Reichsgründung 1871 bezeichnet die Entstehung des Deutschen Kaiserreichs am 18. Januar 1871. Nach dem Sieg Preußens und seiner Verbündeten im Deutsch-Französischen Krieg (1870... [mehr]