Was ist der Anschluss Österreichs?

Antwort

Der "Anschluss Österreichs" bezieht sich auf die Annexion Österreichs durch das nationalsozialistische Deutschland im März 1938. Am 12. März 1938 marschierten deutsche Truppen in Österreich ein, und am 13. März 1938 wurde der "Anschluss" offiziell verkündet. Dies geschah unter dem Druck und der Propaganda des NS-Regimes, und viele Österreicher begrüßten den Anschluss zunächst. Allerdings führte dies zur vollständigen Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich und zur Verfolgung und Unterdrückung vieler Menschen, insbesondere der jüdischen Bevölkerung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie verlief die Geschichte Österreichs von der Römerherrschaft bis heute?

Der Verlauf der Geschichte Österreichs von der Römerherrschaft bis heute lässt sich in mehrere große Epochen gliedern: **1. Römerzeit (ca. 15 v. Chr. – 5. Jh. n. Chr.)... [mehr]

Warum bildet das Privilegium Minus die Grundlage der eigenständigen Politik Österreichs?

Das Privilegium Minus bildet die Grundlage der eigenständigen Politik Österreichs, weil es 1156 von Kaiser Friedrich I. Barbarossa dem Babenberger Heinrich II. Jasomirgott verliehen wurde un... [mehr]

Was ist das Privilegium minus?

Das „Privilegium minus“ ist eine Urkunde, die 1156 vom römisch-deutschen Kaiser Friedrich I. Barbarossa ausgestellt wurde. Mit diesem Dokument wurde das Herzogtum Österreich von... [mehr]

Wie viel Prozent der Stimmen erhielt die NSDAP 1938 bei der Reichstagswahl?

Bei der Reichstagswahl am 10. April 1938 erhielt die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) offiziell 99,1 % der abgegebenen Stimmen. Diese Wahl war jedoch keine freie und geheime Wahl... [mehr]