Wie war der Ablauf vom russischen Bürgerkrieg bis Stalin an die Macht kam?

Antwort

Der Russische Bürgerkrieg dauerte von 1917 bis 1923 und war ein komplexer Konflikt, der nach der Oktoberrevolution von 1917 ausbrach. Hier ist ein Überblick über den Ablauf und die Ereignisse, die schließlich zur Machtübernahme Stalins führten: 1. **Oktoberrevolution (1917)**: Die Bolschewiki unter der Führung von Wladimir Lenin stürzten die Provisorische Regierung und übernahmen die Macht in Petrograd (heute St. Petersburg). 2. **Beginn des Bürgerkriegs (1918)**: Der Bürgerkrieg begann zwischen den "Roten" (Bolschewiki) und den "Weißen" (eine lose Koalition von Monarchisten, Liberalen und anderen Anti-Bolschewiki-Gruppen). Es gab auch andere Fraktionen wie die Grünen (Bauernarmeen) und ausländische Interventionstruppen. 3. **Hauptphasen des Bürgerkriegs (1918-1920)**: - **1918**: Die Bolschewiki konsolidierten ihre Macht in den zentralen Gebieten Russlands. Die Weißen Armeen, unterstützt von ausländischen Mächten, starteten mehrere Offensiven. - **1919**: Die Weißen Armeen unter Führung von Generälen wie Denikin und Koltschak erzielten einige Erfolge, wurden aber letztlich von den Roten zurückgeschlagen. - **1920**: Die Rote Armee, unter der Führung von Leo Trotzki, gewann entscheidende Schlachten und drängte die Weißen Armeen zurück. 4. **Ende des Bürgerkriegs (1920-1923)**: Die Bolschewiki siegten schließlich über die Weißen und andere oppositionelle Kräfte. Der Krieg endete offiziell 1923 mit der Niederlage der letzten weißen Armeen und der Festigung der Bolschewiki-Herrschaft. 5. **Machtkampf nach Lenins Tod (1924)**: Nach Lenins Tod im Januar 1924 begann ein Machtkampf innerhalb der Kommunistischen Partei. Die Hauptkonkurrenten waren Leo Trotzki und Josef Stalin. 6. **Stalins Aufstieg zur Macht (1924-1929)**: - **1924-1927**: Stalin nutzte seine Position als Generalsekretär der Kommunistischen Partei, um seine Machtbasis zu stärken. Er bildete Allianzen und isolierte Trotzki und andere Rivalen. - **1927**: Trotzki wurde aus der Partei ausgeschlossen und später ins Exil geschickt. - **1929**: Stalin hatte seine Macht konsolidiert und wurde de facto der unangefochtene Führer der Sowjetunion. Stalins Aufstieg zur Macht war geprägt von politischen Intrigen, der Ausschaltung von Rivalen und der Nutzung seiner Position innerhalb der Partei, um seine Kontrolle zu festigen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Ursachen führten zum Juli Aufstand 1917 in Russland und welche Folgen hatte er für die Russische Revolution?

Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?

Von wem wurden Angehörige der russischen Bataillone des Todes laut 'Krieg dem Kriege' vergewaltigt?

In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]

Warum wollte Stalin Preußen nicht auflösen?

Stalin wollte Preußen nach dem Zweiten Weltkrieg nicht sofort auflösen, weil das Land für die Sowjetunion und ihn persönlich eine wichtige strategische und politische Rolle spielt... [mehr]

Wer ist die Schutzmacht aller Slawen?

Der Begriff „Schutzmacht aller Slawen“ bezieht sich historisch vor allem auf Russland. Seit dem 19. Jahrhundert sah sich das Russische Kaiserreich als Schutzmacht der slawischen Völke... [mehr]